KINDHEITSRETTER

Das Leben kann sich schlagartig ändern! Das erleben Millionen Kinder, wenn sie ihre Heimat durch Krieg und Flucht verlieren oder Gewalt erfahren.
Alleine das Leben von 30 Millionen Kindern könnte durch die Folgen der Corona-Krise gefährdet sein. In Kriegsgebieten, Flüchtlingslagern oder Slums ist „Social Distancing“ unmöglich. Da viele Familien ihr Einkommen verlieren und Schulen geschlossen sind, nehmen häusliche Gewalt, Missbrauch und Kinderarbeit zu. Mit deiner Spende kannst du Kinder vor den Auswirkungen des Coronavirus schützen.
Hilf Kindern in Not an den gefährlichsten Orten der Welt zu überleben, zu Kräften zu kommen und eine Zukunft aufzubauen.
Du kannst Kindern in diesen gefährlichen Situationen helfen:

Katastrophen
Die Auswirkungen der Coronakrise bedrohen das Leben von 30 Millionen Kindern.

Krieg
Weltweit leben 245 Millionen Kinder im Krieg und circa 250.000 werden als Kindersoldaten missbraucht.

Kinderarbeit
152 Millionen Kinder weltweit müssen unter oft gefährlichen und unwürdigen Bedingungen arbeiten.

Missbrauch
Jedes Jahr werden alleine 12 Millionen Mädchen unter 18 Jahren zwangsverheiratet.
So hilft deine Spende konkret Kindern in Not:

Hilfe für Kinder in Quarantäne
In vielen Flüchtlingslagern verteilen wir Hygieneartikel und Nahrungsmittel an Familien zum Schutz vor dem Coronavirus.

Hilfe für Opfer von Frühverheiratung
In Afghanistan und Bangladesch helfen wir Mädchen durch psychosoziale Betreuung und medizinische Versorgung.

Frühkindliche Bildung in Flüchtlingslagern
Im Flüchtlingslager Azraq in Jordanien profitieren über 600 Flüchtlingskinder von unseren Bildungsangeboten.

Spielzentren in Flüchtlingslagern
In Jordanien haben schon über 10.000 Kinder Bildungs- und Betreuungsangebote wahrgenommen.

Ausbildung für ehemalige Kindersoldaten
In der DR Kongo wird jährlich 70 – 80 Jugendlichen der Weg in eine eigenverantwortliche Existenz ermöglicht.

Schutz und Bildung für arbeitende Kinder
In Ghana werden Kinder aus der Arbeit in Goldminen gerettet und bei der Einschulung mit Lernmaterialien unterstützt.

Steuerlich absetzbar
World Vision ist als gemeinnützig anerkannt, du erhältst eine Spendenquittung.

Keine vertragliche Bindung
Du spendest nur so viel und so lange du möchtest und kannst jederzeit kündigen.

Deine Spende kommt an
World Vision wird regelmäßig geprüft und trägt das DZI-Spendensiegel.
Corona: Im Flüchtlingslager ist „Social Distancing“ unmöglich
Herzenshelden im Einsatz gegen Corona


Ausgerüstet mit einem Megafon und ihrem Mut setzt sich die 12-jährige Priscilla lautstark für Kinderrechte ein. Sie ist selbst ein Flüchtlingskind im Camp Bili in der Zentralafrikanischen Republik und sensibilisiert dort aktuell in der Coronakrise andere Familien, sich gegen das Virus zu schützen. Priscilla ist einer unserer jugendlichen „agents of change“ – „Agenten für den Wandel“. Sie kämpfen zusammen mit unseren Gesundheitshelferinnen und -helfern gegen die Ausbreitung des Virus im Flüchtlingscamp, indem sie z. B. Menschen in Quarantäne mit Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln versorgen.
Besonders gefährdete Kinder in Flüchtlingslagern und Kriegsgebieten benötigen in der Coronakrise unseren Schutz!
Viele Kinder konnten bereits vor Gewalt geschützt werden:
KINDHEITSRETTER-Preis für Wolfgang Niedecken

Das Schicksal kriegsgeschädigter Kinder liegt Wolfgang Niedecken, dem BAP-Frontmann und vierfachem Vater, besonders am Herzen. Ihre Nöte werden seiner Ansicht nach zu wenig wahrgenommen. Vor zehn Jahren hat er gemeinsam mit World Vision das Projekt „Rebound“ ins Leben gerufen und damit bereits 800 ehemaligen Kindersoldaten und Kinderprostituierten einen Weg in ein neues Leben ermöglicht.
Für sein leidenschaftliches Engagement erhielt Wolfgang Niedecken den KINDHEITSRETTER-Preis, der von World Vision 2018 erstmalig vergeben wurde. Bereits 2013 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.