Hier werden deine Fragen beantwortet! In unserem Fragenkatalog findest du Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema Patenschaft.
Vor der Patenschaft
Was bringt eine Patenschaft?
Eine Kinderpatenschaft ist ein besonders nachhaltiger Weg um Armut zu bekämpfen. Wenn du eine Patenschaft übernimmst, kannst du eine besondere Bindung zu deinem Patenkind aufbauen und dein Patenkind kann Hoffnung für seine Zukunft schöpfen. Außerdem hilfst du mit deiner Patenschaft auch der Familie des Patenkindes, dem Dorf und sogar der ganzen Region. Alles was wir tun, zielt darauf ab, den Kindern nachhaltig zu helfen.
Wie übernehme ich eine Patenschaft?
Der schnellste Weg ist über das Online-Patenschaftsformular. Du kannst eine Patenschaft aber auch telefonisch unter 0800 – 0 10 20 22 (Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 Uhr) abschließen.
Kann ich mir ein Patenkind aussuchen?
Du kannst das Herkunftsland und das Geschlecht deines Patenkindes auswählen. Als Geburtstags-Pate kannst du auch ein Patenkind mit einem besonderen Geburtstag unterstützen wie z.B. dem eigenen oder dem eines eigenen Kindes.
Wo vermittelt World Vision Patenschaften?
Unsere Projekte befinden sich in 29 Ländern weltweit.
Kann ich eine Patenschaft für die Geschwister meines Patenkindes übernehmen?
Normalerweise wird nur ein Kind einer Familie im Patenschaftsprogramm aufgenommen. Das liegt daran, dass wir alle Familien der Gemeinde die Chance geben wollen, Teil des Projekts zu sein. Die Hilfe kommt automatisch auch den Geschwistern deines Patenkindes zu gute.
Haben mehrere Paten eine Patenschaft für dasselbe Kind?
Jedes Kind hat nur einen Paten oder eine Patin.
Wie lange wird ein Patenkind gesponsort?
Ein Patenkind kann immer maximal so lange unterstützt werden, wie das Projekt, in dem es lebt, läuft. Wenn unsere Mitarbeiter sich aus dem Projektgebiet zurückziehen, enden auch die Patenschaften. Im Rahmen der Projektlaufzeit kann ein Kind jedoch bis zur Selbständigkeit unterstützt werden. Wann die erreicht ist, ist genauso unterschiedlich wie bei uns in Deutschland! Während ein Kind mit 16 schon arbeiten geht, gibt es auch einige Patenkinder, die sogar studieren können.
Wie viel kostet eine Patenschaft?
Die Übernahme einer Kinderpatenschaft bei World Vision ist ab 1 € pro Tag möglich.
Was geschieht mit dem Patenschaftsbeitrag?
Der Patenschaftsbeitrag kommt dem Patenkind, seiner Familie und dem Umfeld zugute. Für die Kinder können das der Zugang zu ärztlicher und zahnärztlicher Versorgung, die Sicherung des Schulunterrichtes oder eine gezielte Ernährung sein. Darüber hinaus ermöglichst du, wenn du Kinderpate wirst, die Projektarbeit im Umfeld des Patenkindes. Es werden verschiedene Schulungen angeboten, unter anderem in den Bereichen Einkommensförderung und Nahrungssicherung, die in erster Linie den Patenkindfamilien offen stehen. Die Stärkung der Rechte von Kindern und ihrem Schutz sind ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Notwendige Verbesserungen der Infrastruktur – Brunnen oder Gesundheitsstruktur – dienen dem Kind ebenso wie den anderen Menschen im Dorf.
Kann ich sicher sein, dass meine Spenden auch sinnvoll eingesetzt werden?
World Vision setzt die Patenschaftsbeiträge effizient und nachhaltig ein. Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird auch mit dem Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für Soziale Fragen (DZI) bestätigt. World Vision Deutschland unterliegt außerdem der Selbstverpflichtung des Deutschen Spendenrates und ist nach einem Ranking von Spiegel Online Deutschlands transparenteste Spendenorganisation.
Während der Patenschaft
Wie erfahre ich, ob es meinem Patenkind gut geht?
Über die Entwicklung des Kindes – etwa gesundheitliche Verfassung, familiäre Situation und Erfolge in der Schule – kannst du dich jederzeit online über das Paten-Portal informiert halten. Du erfährst dort alle Neuigkeiten über dein Patenkind und kannst neue Fotos und Videos ansehen. Zusätzlich halten wir dich mit jährlichen Berichten über das Kind und das Projekt auf dem Laufenden. Im Abstand von etwa zwei Jahren erhältst du außerdem Projektinformationen über das Projektgebiet, in dem dein Patenkind lebt.
Kann ich mein Patenkind besuchen?
Ja! Jedes Jahr bieten wir organisierte Patengruppenreisen an, die es Paten ermöglichen, gemeinsam mit anderen Paten das Land kennen zu lernen und das Patenkind zu besuchen. Außerdem ist es möglich individuelle Besuche bei deinem Patenkind zu arrangieren.
Finde hier mehr Informationen.
Kann ich meinem Patenkind Briefe schreiben und Geschenke verschicken?
Natürlich! Ihr könnt per Brief oder im Patenportal miteinander Kontakt halten und so regelmäßig mehr voneinander erfahren und Erlebtes austauschen. Erfahre hier wie du am besten einen Brief schreibst. Außerdem kannst du deinem Patenkind Geschenke schicken. Eine Anleitung zum Versand von Geschenken findest du hier.
Gibt es andere Möglichkeiten zu spenden?
Es besteht die Möglichkeit mit einem Guten Geschenk Familien und Kinder weltweit zu beschenken. Verschenke zum Beispiel eine Ziege an eine Familie aus Malawi. In besonderen Katastrophenfällen, kannst du bei den Hilfsmaßnahmen finanzielle Unterstützung leisten.
Kann ich meinem Patenkind direkt Geld schicken?
Nein. Es gibt einige Gründe, warum es nicht erlaubt ist, den Patenkindern Geld zu schicken. Natürlich geht es häufig auf dem öffentlichen Postweg verloren, in manchen Ländern ist die Einfuhr von Bargeld auf diesem Weg auch nicht erlaubt. Zudem verursacht es einen hohen administrativen Aufwand für die Mitarbeiter vor Ort. Du kannst aber sehr gern eine Sonderspende für dein Patenkind und seine Familie leisten. Dies ist einmal im Jahr ab 100 EUR möglich. Gern kannst du uns unter 0800-0102022 anrufen, wenn du eine Sonderspende leisten möchtest oder du tätigst die Sonderspende über das Portal "Mein World Vision".
Wie kann ich meinen Monatsbeitrag ändern?
Du kannst deinen Monatsbeitrag jederzeit ändern, eine Patenschaft ist allerdings nur ab 30 EUR monatlich möglich. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail an patenservice@worldvision.de
Wie kann ich kündigen?
Du kannst jederzeit fristlos und ohne Angaben von Gründen kündigen. Aber vielleicht können wir dir eine Alternative anbieten. Ruf einfach an unter 06172 763106. Eine schriftliche Kündigung kannst du über unser Kontaktformular oder an patenservice@worldvision.de senden..
Was passiert mit meinem Patenkind, wenn ich die Patenschaft kündige?
Du kannst deine Patenschaft jederzeit kündigen. Dein Patenkind wird weiterhin von den Veränderungen in seiner Gemeinde profitieren und wir werden unser Bestes geben um einen neuen Paten oder eine neue Patin für dein Patenkind zu finden.
Wie ändere ich meine Adresse?
Du kannst deine Adresse im Portal „Mein World Vision“ jederzeit ändern oder telefonisch unter 0800 – 0 10 20 22.
Wie ändere ich meine Kontodaten?
Du kannst deine Kontodaten jederzeit im Portal „Mein World Vision“ und telefonisch ändern.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung für meine Spenden?
World Vision ist als gemeinnützig anerkannt – die Spendenbescheinigung kannst du also in Deutschland bei deinem Finanzamt einreichen. Eine Sammelbestätigung erhältst automatisch Ende Januar jeden Jahres.
Wie Patenschaften die Gemeinde stärken
Warum setzt World Vision einen Teil des Geldes für Gemeindeprojekte ein?
Wir möchten den Menschen nachhaltig helfen. Schulmaterial hilft einem Kind nur, wenn es auch in eine Schule mit gut ausgebildeten Lehrern gehen kann. Außerdem nutzt es Eltern wenig, wenn sie über Hygiene aufgeklärt werden, es aber gar kein sauberes Wasser gibt, weil z. B. Brunnen fehlen. Deshalb weitet World Vision die Projektarbeit auf Dörfer aus. Langfristig ist die Zusammenarbeit mit den Familien in einem Dorf aber nicht ausreichend, damit die Kinder ohne Armut aufwachsen. In Projekten, die aus mehreren Dörfern bestehen, können wir den Menschen in den Bereichen Landwirtschaft, Einkommen, Gesundheit, Hygiene, Bildung und Kinderrechte besser helfen, wenn die Arbeit nachhaltig angelegt ist. So ist es z. B. sinnvoller, eine Gesundheitsstation für zehn Dörfer zu bauen, als in jedem der zehn Dörfer eine eigene. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden einfacher, bei denen sich World Vision für die Familien einsetzt.
Wie lange ist World Vision in einer Gemeinde aktiv?
Je nach Projekt sind wir zwischen 10 und 15 Jahren vor Ort. Ziel der Unterstützung von World Vision ist immer die langfristige Unabhängigkeit von Hilfe. Daher enden World Vision-Patenschaften, wenn die Ziele eines Projekts erreicht sind und die Familien hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können.
Fragen zu World Vision
Wer ist World Vision?
Die Geschichte von World Vision begann 1950 in den USA mit der Unterstützung von Kriegswaisen aus Korea. Bereits Ende der 70er Jahre bildete sich eine föderale Struktur mit rechtlich selbstständigen Länderbüros heraus. Der Sitz des koordinierenden Büros von „World Vision International“ ist London, England.
World Vision Deutschland wurde 1979 gegründet und ist als eingetragener gemeinnütziger Verein rechtlich, organisatorisch und finanziell selbstständig. Überwacht wird die Arbeit von World Vision Deutschland von einem ehrenamtlichen Präsidium. 160.000 Patinnen und Paten fördern heute die Arbeit von World Vision Deutschland in rund 40 Ländern.
Ist World Vision eine christliche Organisation?
World Vision ist eine überkonfessionelle Organisation mit christlichen Wurzeln und Werten. Als Christen unterschiedlicher Konfessionen helfen die Mitarbeiter von World Vision weltweit Menschen in Not, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Nationalität.
Mit wem arbeitet World Vision in den Entwicklungsländern zusammen?
Bei World Vision werden Spenden nicht einfach an Organisationen in Entwicklungsländern weitergeleitet. Wir übernehmen auch Verantwortung für das, was mit den Spenden vor Ort geschieht. Dies ist möglich, weil unsere Partner ebenfalls zum weltweiten Verbund von World Vision-Büros gehören. So können weltweit einheitliche Qualitätsstandards gesetzt und die Projekterfolge international gemessen, verglichen und die Projekte weiterentwickelt werden. Auf diese Weise werden besonders nachhaltige Verbesserungen im Leben von Kindern und ihrem Umfeld möglich.
Wie hoch sind die Verwaltungskosten bei World Vision?
Eine Spende kann nur dann ihre optimale Wirkung entfalten, wenn ihre Verwendung professionell begleitet wird. Kosten für Verwaltung gehören daher zu einer erfolgreichen Projektarbeit. Seit der ersten Beantragung des DZI-Siegels ist der Anteil von Verwaltungskosten bei World Vision vom DZI jedes Jahr als „angemessen“ beurteilt worden.
Noch offene Fragen?
Unsere Mitarbeiter aus dem Patenservice haben die Antworten!
Erreiche uns unter:
Tel.: 0800 – 0 10 20 22
oder per E-Mail patenservice@wveu.org