Indien

Vor Ort aktiv seit 1994.

Kindersterblichkeit

Kinder, die nach der Geburt sterben

Indien 25*
Deutschland 2*

(*von 1000)

Trinkwasser Zugang

Menschen mit Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellen

Indien 93 %
Deutschland 100 %

Ernährung

Kinder unter 5 Jahren, die akut unterernährt sind

Indien 7,7 %
Deutschland 0,1 %

In Indien ist fast alles weiter, größer, höher: Indien hat - nach China - die meisten Staatsbürger, Teile der höchsten Gebirgskette, gewaltige Flüsse und eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. In Indien gibt es großen Reichtum, aber auch große Armut. Denn von der stetig wachsenden Wirtschaft des Landes profitieren nicht alle.

Viele Kinder gehen arbeiten, anstatt in die Schule. Viele Mädchen werden früh verheiratet. Ein Drittel der Inderinnen und Inder auf dem Land sind Analphabeten. Dürren zerstören immer wieder die ohnehin schon geringen Ernten der Familien in ländlichen Gebieten – 38% der Kinder sind deshalb unterernährt. In den Armutsgebieten in den Städten und auf dem Land mangelt es an sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Infektionen und Krankheiten wie Tuberkulose oder Malaria werden für die unterernährten, geschwächten Menschen schnell gefährlich.

World Vision ist seit 40 Jahren in Indien für die Menschen im Einsatz. Wo nötig unterstützen wir Kinder und Familien mit Katastrophenhilfe, v.a. aber mit nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Unser langfristiges Ziel ist dabei, die Gesundheit, die Bildung, das Einkommen und den Lebensstandard der Menschen insgesamt zu verbessern.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Schwerpunkt Bildung Indien

Bildung

World Vision klärt die Eltern über die Vorteile guter Bildung und Kinderschutz auf und stärkt die Kinder und ihre Rechte durch Sommerprogramme und Kinderklubs. (Kinder in 33 Klubs).

Schwerpunkt Einkommen Indien

Einkommensförderung

Damit die Familien mehr ernten und sich das ganze Jahr über ausreichend versorgen können, schulen wir die Bauern in verbesserten Anbaumethoden sowie in der Tierhaltung.

Schwerpunkt Gesundheit Indien

Gesundheit

Insbesondere Schwangere und Mütter von Kleinkindern werden zur Krankheitsvorbeugung geschult und ermutigt, die Vorsorge-untersuchungen und regelmäßigen Gesundheitsüberprüfungen zu nutzen.

Schwerpunkt Ernährung Indien

Ernährung

Häufig reichen die Lebensmittel in den Familien nur für 1 bis 2 Mahlzeiten täglich. Damit die Familien sich ausreichend ernähren können, legt World Vision mit ihnen kleine Gemüsegärten an.

Nachhaltige Hilfe

Dass Hilfe zur Selbsthilfe wirkt, zeigt zum Beispiel unser Projekt in Pratapgarh. Hier haben wir in den Bereichen Gesundheit und Ernährung für die Kinder und ihre Familien schon viel erreichen können.

Patenkind Geeta aus Indien ist wieder gesund.

Patenkind Geeta ist 15 Jahre alt und geht in die 10. Klasse. Zwei Jahre zuvor erlitt sie bei einem Unfall schwere Verbrennungen. Mit Hilfe von World Vision war eine medizinische Behandlung möglich und Geeta wurde wieder gesund.

Arun arbeitet für World Vision in Indien.

World Vision-Mitarbeiter Arun arbeitet in unserem Projekt in Pratapgarh. Um die Menschen in den entlegenen Dörfern zu erreichen, geht er viele Wege zu Fuß.

Pinutal aus Indien

In Geetas Dorf steht Pintulal dem Komitee zur Dorfentwicklung vor. Die Arbeit, die World Vision vor Ort leistet, ist etwas ganz Besonderes, berichtet er. Schon nach wenigen Monaten habe sich viel getan und der Umgang mit Böden und Wasser in der von regelmäßigen Dürren heimgesuchten Gegend sei jetzt viel ressourcenschonender.

Abgeschlossene Projekte in Indien

In Indien haben wir die Unterstützung für Kinder unter 5 Jahren verstärkt. Wir arbeiten mit unseren lokalen Partnern und der Regierung eng zusammen, v.a. bei Gesundheit, Ernährung und dem Kinderschutz.
Susanne Quadros, Regionalreferentin Asien

Das könnte Sie auch interessieren

10 Fakten über Indien

Interessantes, lustiges und spannendes Wissen

Patenbesuch in Indien

Influencerin Anna über ihre bewegenden Erfahrungen