Tschad
- 139
Kinder-
sterblichkeit je 1000 Neugeborene - 52
Lebens-
erwartung - 84
%Einschulungs-
rate - 3.70 Ärzte pro 100.000 Einwohner
Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt. Seine enormen Probleme wird es ohne Hilfe nicht bewältigen können. Auf politischer Ebene und von internationalen Organisationen erhält das Land in vielen Bereichen Unterstützung. Im Tschad hat World Vision erstmals 1985 Katastrophenhilfe geleistet. Seit 1995 werden Entwicklungsprogramme durchgeführt, um der Bevölkerung zu einem besseren Lebensstandard zu verhelfen.
Im Tschad ist es erfreulich zu sehen, dass Krankheiten in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind. Dazu trugen verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasser- und Hygieneversorgung bei.
Äthiopien
59
65
79%
3
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Guatemala
62
63
82%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Armenien
14
71
84%
270
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Bangladesch
38
71
90%
40
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Bolivien
38
68
88%
50
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Brasilien
16
75
94%
190
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Burundi
82
56
95%
3
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Dominikanische Republik
31
74
84%
150
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Ghana
62
63
82%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Haiti
69
63
57%
30
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Honduras
20
74
94%
40
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Indien
48
66
90%
70
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Indonesien
27
71
90%
20
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Irak
32
70
92%
60
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Jordanien
18
74
88%
260
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Kambodscha
29
73
95%
20
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Kenia
49
61
85%
20
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Kongo (DR)
98
59
36%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Libanon
8
80
93%
320
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Malawi
60
60
95%
2
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Mali
115
57
69%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Mauretanien
85
63
69%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Mongolei
22
68
97%
280
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Mosambik
79
54
86%
4
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Myanmar
50
66
95%
60
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Nicaragua
22
74
97%
90
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Niger
96
59
63%
2
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Peru
17
77
93%
110
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Philippinen
28
69
96%
120
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Senegal
47
64
73%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Sierra Leone
120
51
98%
2
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Simbabwe
71
59
89%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Somalia
137
54
15%
4
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Sri Lanka
10
75
97%
70
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Sudan
70
63
54%
30
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Südsudan
93
56
41%
0
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
eSwatini
61
53
79%
20
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Syrien
13
76
83%
150
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Tansania
49
63
81%
3
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Timor-Leste
53
67
97%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Tschad
139
52
84%
4
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Uganda
55
59
94%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Vietnam
22
76
98%
120
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Papua-Neuguinea
57
62
86%
10
sterblichkeit je 1000 Neugeborene
erwartung
rate
Hungersnot in Afrika
Katastrophe am Tschadsee
In vier Ländern rund um den Tschadsee herrscht bittere Not. Geschätzte 10,4 Millionen Menschen in Niger, Tschad, Nigeria und Kamerun benötigen humanitäre Hilfe. Mehr als 500.000 Kinder sind bedrohlich unterernährt, und viele Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. World Vision engagiert sich mit Maßnahmen für rund 300.000 Menschen - unter anderem Wasserversorgung, Ernährung und Kinderschutz.
Schwerpunkte unserer Arbeit
Ihre Hilfe wirkt
Projektübergabe in Chari
Im Tschad ist es nun soweit: Nach intensiver Vorbereitungszeit und vielen Schulungen gibt World Vision die Arbeit in die Hände der Menschen in Chari. Sie wissen jetzt, wie sie die Entwicklung ihrer Region zukünftig voranbringen können.
Ngarari der Schreinermeister
Ngarari ist stolz auf seinen Neffen. Eben hat der die erste Bank in seiner noch jungen Schreinerkarriere fertiggestellt. Ngarari selbst war auch noch nicht immer Schreiner. "Keiner in meiner Familie hat je mit Holz gearbeitet", erzählt er. "Doch World Vision hat mir geholfen, eine Lehre als Schreiner zu beginnen." Jetzt bringt er seinem Neffen Nelde bei, wie man Holz bearbeitet und Möbel zusammenbaut. "Ich freue mich, ihm das beibringen zu können. So kann er Möbel verkaufen, um die weiterführende Schule zu finanzieren." Ngarari ist dabei ein strenger Lehrmeister. Er kontrolliert die Arbeitsschritte genau und gibt Nelde immer wieder Tipps, wie die Bank noch besser wird. Nach der Arbeit sitzen sie zufrieden vor ihrer Werkstatt und freuen sich an dem, was sie gelernt haben.

Das ist Yougouta aus dem Tschad. Yougouta sucht noch einen Paten!
- Alter: 12 Jahre (10.12.2008)
- Lebt bei: den Eltern
- Mag gerne: Fußball