Humanitäre Hilfe in der Ukraine

Vor Ort aktiv seit 2022.

Seit am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine begann, haben knapp sieben Millionen Menschen ihre Heimat verlassen und in verschiedenen Ländern Europas Schutz gesucht. Weitere fast vier Millionen sind Binnenvertriebene innerhalb der Ukraine. Sie können in ihr Zuhause nicht zurückkehren, weil dieses entweder zerstört ist, sie Angst vor weiteren Angriffen haben müssen oder die Grundversorgung dort nicht gewährleistet ist.

Die Auswirkungen des Krieges sind nach wie vor im ganzen Land spürbar. Die größte Last des Krieges tragen die schwächsten Bevölkerungsgruppen. Hilfsorganisationen schätzen, dass im Jahr 2025 knapp 13 Millionen Menschen Hilfe benötigen werden. Besonders groß ist der Bedarf an Humanitärer Hilfe in den Regionen an der Front und in den Gebieten, die unmittelbar unter den Folgen des Konflikts leiden.

World Vision ist seit 2022 in der Ukraine und den angrenzenden Ländern aktiv. Dort unterstützen wir zum Beispiel mit Hilfsgütern, Bildungsangeboten für geflüchtete Kinder, Kinderschutz-Zentren oder Bargeldhilfen. 

Länderkarte Ukraine

World Vision in der Ukraine

  • seit 2022 vor Ort
  • 5 Büros im ganzen Land: Kiew, Lwiw, Dnipro, Czernowitz und Mykolaiv
  • 70 % unserer Unterstützung wird dort geleistet, wo der Bedarf am größten ist: in der Nähe der Frontlinien
  • World Vision Deutschland hat 13* Projekte in der Ukraine erfolgreich abgeschlossen

Ausgewählte Erfolge unserer Arbeit

  • Wir haben bislang fast 300.000 Menschen* erreicht, davon 107.000 Kinder
  • 94.000 Menschen* haben Bargeldhilfe erhalten
  • 56.400 Menschen* konnten wir mit ausreichend Nahrung versorgen
  • seit 2022 hat World Vision Deutschland Projekte in der Ukraine und in den Nachbarländern mit einem Gesamtvolumen von 60.000.000 EUR*  unterstützt

(*Stand: 2024)

Darum ist Humanitäre Hilfe in der Ukraine notwendig

Die Ukraine ist tief gezeichnet von den Folgen des Krieges, der seit 2022 andauert. Rund 13 Millionen Menschen sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Knapp 4 Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine Binnenvertriebene. Viele von ihnen können nicht an ihren Heimatort zurückkehren, da sie weitere Angriffe fürchten müssen oder bereits alles zerstört ist.

Der Zugang zu medizinischer Versorgung und psychosozialer Betreuung gestaltet sich schwierig: Über 2.000 medizinische Einrichtungen sind mehr oder weniger stark beschädigt. Dem stehen rund 10 Millionen Menschen gegenüber, die durch den Krieg mit psychischen Problemen zu kämpfen haben und dringend Hilfe benötigen.

Sicherheit für die Menschen in den frontnahen Gebieten gibt es nicht. Zum Beispiel machen Landminen viele Gegenden unzugänglich und viele Menschen sind geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt. Das Wohlbefinden, besonders von Kindern, ist dort nicht gegeben.

Gezielte Angriffe auf sogenannte kritische Infrastruktur, etwa auf Strom-, Wasser- und Heizkraftwerke, führen zu häufigen Ausfällen. Das bedeutet, dass Krankenhäuser, Schulen und ganze Wohngebiete können oft nur eingeschränkt versorgt werden.

Die wirtschaftliche Lage hat sich dramatisch verschlechtert. Industrie und Landwirtschaft sind schwer getroffen, was zu hoher Arbeitslosigkeit und Armut führt.

Icon Krise

Knapp 13 Millionen Menschen benötigen Hilfe

Rund 13 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf Unterstützung angewiesen. 4 Millionen Menschen leben als Binnenvertriebene in der Ukraine.

Icon medizinische Versorgung

Rund 2.000 medizinische Einrichtungen sind beschädigt

Die medizinische Versorgung und die psychosoziale Unterstützung sind stark eingeschränkt, da mehr als 2000 medizinische Einrichtungen beschädigt wurden.

Icon medizinische Hilfe

10 Millionen Menschen kämpfen mit psychischen Problemen

Die psychische Gesundheit von 10 Millionen Menschen ist beeinträchtigt

Schwerpunkte unserer Humanitären Hilfe in der Ukraine

Bildungsangebote Ukraine

Bildungsangebote für geflüchtete Kinder schaffen

Mit finanzieller Unterstützung durch ECHO und gemeinsam mit unserem lokalen Partner Save Ukraine ermöglicht World Vision geflüchteten Schulkindern in 7 ukrainischen Regionen den Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten. 

Innerhalb dieses Programms erleben Kinder eine sichere und behütete Lernumgebung, erhalten Lernmaterialien und intensive Betreuung. Geschulte Psychologen helfen Kindern, die mit traumatischen Erlebnissen kämpfen, dabei, diese zu verarbeiten. Außerdem beraten sie Lehrkräfte.

Kinderschutz Ukraine

Kinder schützen

World Vision setzt sich an sechs Standorten in der Ukraine (Dnipropetrowsk, Charkiw, Mykolajiw und Kiew) für den Schutz von Kindern ein. Dazu gehören psychosoziale Unterstützung, Kinderschutz-Zentren und die Unterstützung durch Sozialdienstleistern. Gefährdete Kinder und Familien erhalten Hilfe im Bereich der psychischen Gesundheit, profitieren von Programmen zur positiven Elternschaft und werden bei Bedarf an spezialisierte Dienste weitervermittelt. 

Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden werden Kinderschutzsysteme und die Katastrophenvorsorge verbessert. So trägt World Vision dazu bei, den Schutz von Kindern langfristig zu gewährleisten.

Bargeldhilfen Ukraine

Lebensgrundlagen sichern

World Vision unterstützt Geflüchtete darin, ihre Lebensgrundlagen zu sichern. Beispielsweise indem wir Berufsausbildungen ermöglichen oder mittels Bargeldhilfen unterstützen. In Kiew werden gezielte Berufsausbildungsprogramme durchgeführt. Etwa in den Bereichen Bau, Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Diese kommen Geflüchteten, ebenso aber den Gemeinschaften zugute, die Geflüchtete aufnehmen. Das Ziel ist, die Beschäftigung zu fördern und Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. In Dnipro und Poltawa unterstützt World Vision Menschen darin, landwirtschaftliche Betriebe zu gründen, damit die landwirtschaftliche Produktion wieder gestärkt werden kann. Bargeldhilfen unterstützen Menschen, die an unseren Programmen teilhaben, Transportkosten zu decken, Lebensmittel zu kaufen oder Material für ihre Berufsausbildung zu besorgen.

So hilft Humanitäre Hilfe in der Ukraine

World Vision hat unmittelbar nach Beginn der Eskalation des Krieges in der Ukraine mit Soforthilfen für betroffene Menschen begonnen und ist sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern Moldawien, Rumänien und Georgien aktiv. Geflüchtete Kinder und ihre Familien, aber auch Bewohner frontnaher Gebiete und Aufnahmegemeinden zählen zu den Hauptzielgruppen unserer Hilfe. 

Mit unserem fortdauernden Hilfseinsatz helfen wir zum Beispiel Menschen durch Sachleistungen und Bargeldhilfen ihren Grundbedarf zu decken. Wir leisten gezielte Unterstützung, damit Geflüchtete besseren Zugang zu Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten erhalten oder schaffen ein schützendes Umfeld für Kinder und ihre Familien, um das psychische Wohlbefinden und das Lernen zu fördern.
 

Stories
Add Image
Sachleistungen für den Winter in der Ukraine
Headline
Iryna: Versorgt mit Grundnahrungsmitteln
Copy

Iryna lebt nun mit vielen anderen geflüchteten Familien in einer grenznahen Region, nachdem sie aus ihrer Heimat Donetsk vertrieben wurde. „Ich bin Rentnerin, und meine Rente reicht nicht aus, um die Grundnahrungsmittel zu bezahlen, geschweige denn irgendetwas anderes. Dieser Winter macht mir Angst. Ich habe Angst, dass ich wieder ohne Heizung dastehe. Wir sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen". 

Add Image
Bildungsangebote Ukraine
Headline
Sofia: Bildung aufholen durch Sommerklassen
Copy

Sofia musste mit ihrer Mama vor dem Krieg fliehen und hat dadurch Unterricht verpasst. In den Aufholklassen während der Sommermonate holt sie das Verpasste auf und kann mit Gleichaltrigen sein und ist nicht allein.

Add Image
Kinderschutzzentrum Ukraine
Headline
Victoria: Über Erlebtes zu sprechen, spendet Trost
Copy

Victoria ist gemeinsam mit ihrer Familie auf der Flucht vor kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine, seit sie 5 Jahre alt ist. Zu Beginn des Krieges 2022 mussten sie wieder fliehen. Neue Stadt, neue Umgebung, keine Freunde. Im Kinderschutzzentrum hat sie Freunde gefunden und kann über die Erlebnisse der Vertreibung sprechen. „Mit Menschen zu sprechen, die Ähnliches erlebt haben, hilft mir zu erkennen, dass man nicht allein ist, und gibt einem ein Gefühl von Trost."

Der Krieg in der Ukraine hat Millionen zu Binnenvertriebenen und Geflüchteten gemacht. Besonders hart trifft es die Kinder. Unsere Projektarbeit zielt darauf ab, sie und ihre Familien schnell mit dem Wichtigsten zu versorgen und sie nachhaltig zu unterstützen.
Halina Weyers - Referentin Ukraine Response

Unsere aktuellen Hilfsprojekte in der Ukraine

ECHO und Aktion Deutschland Hilft in der Ukraine

Sicherer Zugang zu gerechter und integrativer Bildung

Das könnte Sie auch interessieren

Ankunft fliehender Menschen in Rumänien

Schnelle Hilfe für die Frauen und Kinder aus der Ukraine

Mutter werden mitten im Krieg

Tatiana aus der Ukraine über eine Frühgeburt im Keller, Vertreibung und die Kraft der Liebe zum Kind.

Bildung unter Beschuss

Warum Schule im Krieg ein sicherer Ort bleiben muss

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 06.02.2025