Menschen im Sudan sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Seit Beginn des Krieges im April 2023 hat sich die humanitäre Lage im Sudan massiv zugespitzt. Kinder erleben derzeit eine der schlimmsten Notsituationen weltweit.
Die Kämpfe zwischen den beiden verfeindeten Gruppen haben tausende Todesopfer gefordert und Millionen zu Vertriebenen gemacht. Mehr als 12 Millionen Menschen – mehr als irgendwo sonst auf der Welt – sind derzeit auf der Flucht. Unterernährung bei Kindern nimmt dramatisch zu. In mehreren Gebieten sind Hungersnöte bestätigt.
Der Zugang zu Nahrung ist deshalb für betroffene Familien das dringendste Bedürfnis. Gefolgt von Gesundheitsversorgung, sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Insbesondere in den Regionen Darfur und Kordofan.
World Vision leistet seit 2004 humanitäre Hilfe im Sudan. Wir unterstützen außerdem Kinder und Familien, die in Nachbarländer fliehen mussten. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Nahrungsmittelhilfe, Versorgung mit sauberem und sicherem Trinkwasser, medizinische Versorgung, Kinderschutz und psychosoziale Unterstützung.
World Vision im Sudan
- Seit 2004 vor Ort
- Sitz des Landesbüros aktuell in Port Sudan
- Hier unterstützen wir: Süd- und Ost Darfur, Blue Nile und Süd-Kordofan
Ausgewählte Erfolge unserer Arbeit im Sudan
- Über 730.000 Menschen erhielten Gesundheits- und Ernährungsdienstleistungen
- Über 780.000 Menschen erhielten Nahrungsmittelhilfe
- Über 140.000 Menschen erhielten Zugang zu sauberem Trinkwasser
Darum ist Humanitäre Hilfe im Sudan notwendig
Wegen der kriegerischen Auseinandersetzungen haben derzeit etwa 17 Millionen Kinder keinen Schulunterricht. Diese Situation beeinträchtigt ihr Recht auf Bildung und kann langfristig ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung negativ beeinflussen. Schulen dienen oft auch als wichtige Zentren für verschiedene Dienstleistungen, wie Schulmahlzeiten, Zugang zu sauberem Wasser oder Impfungen. Mit der Schließung von Schulen verlieren die Kinder auch Stabilität, Sicherheit und Struktur. Viele sind jetzt sich selbst überlassen und hohen Risiken von schweren Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt.
Zudem sind etwa 12,4 Millionen Menschen im Sudan auf der Flucht, davon fast zur Hälfte Kinder und Jugendliche. Weitere 3 Millionen Menschen haben in Nachbarländern Zuflucht gesucht und müssen in Regionen mit schwacher Infrastruktur versorgt werden. Drei von fünf Menschen im Sudan benötigen inzwischen humanitäre Hilfe, weil der Konflikt Handel, Landwirtschaft und Jobs stark beeinträchtigt. Ernteausfälle verschärfen die Ernährungslage, und viele Menschen erhalten nicht die benötigte Hilfe aufgrund der unsicheren Lage und fehlender Finanzierung. Die Resilienz der Menschen ist zunehmend erschöpft.
Das Gesundheitssystem im Sudan war bereits vor Ausbruch des Konflikts unzureichend. Jetzt sind medizinische Hilfen und Behandlungen gegen Unterernährung für viele Menschen kaum noch zugänglich. Die Kinder- und Müttersterblichkeitsrate sinkt nur langsam. Lokale Hilfsstrukturen sind noch aktiv, benötigen aber dringend weitere Unterstützung.

Knapp 17 Millionen Kinder im Sudan besuchen seit Beginn des Krieges keine Schule mehr
Seit Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen im Sudan wurden viele Schulen geschlossen. Rund 17 Millionen Kinder besuchen somit keine Schule mehr und sind in ihrem Recht auf Bildung beschnitten.

50 Prozent der sudanesischen Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe im Sudan
Derzeit sind rund 12,4 Millionen Menschen im Sudan, darunter 4,5 Millionen Kinder, auf der Flucht vor dem Krieg. Weitere 3 Millionen Menschen haben in den angrenzenden Ländern Zuflucht und Schutz gesucht.

Zusammenbruch des Gesundheitssystems im Sudan
Die Gesundheitssysteme im Sudan sind seit langem unzureichend. Das betrifft den Zugang und die Fähigkeit anbelangt, den Menschen die notwendigen Gesundheits- und Ernährungsdienstleistungen zu erbringen.
Schwerpunkte unserer Humanitären Hilfe im Sudan
Mit unserer Strategie für den Sudan stellen wir das Wohlergehen der Kinder und Familien in das Zentrum unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, mit unserer Arbeit die Kinder zu unterstützen, die am meisten gefährdet sind und lebenswichtige Hilfe für die Menschen im Sudan bereitstellen, die von dem Krieg betroffen sind. Sowohl geflüchtete Menschen, als auch die, die Geflüchtete im Sudan und den Nachbarländern aufnehmen. Wir arbeiten mit dem Ziel, dass Kinder zwischen 0 und 5 Jahren gut ernährt sind und sie friedliche Beziehungen in ihren Familien und Gemeinschaften erleben.
Das nationale Büro hat seinen Sitz nach Ausbruch des Konflikts von Khartum nach Port Sudan verlegt. Humanitäre Hilfe leisten wir derzeit in den folgenden Regionen im Sudan: Blue Nile, Kordofan und Darfur.
So wirkt Humanitäre Hilfe im Sudan
Unsere aktuellen Projekte im Sudan
Die Situation für Millionen Menschen im Sudan ist katastrophal; das Leid unvorstellbar groß. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen vor Ort setzen wir alles daran, dieses zu lindern, aber die Hilfe gestaltet sich inmitten des Konflikts mehr als schwierig.