Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre
Gesundheit
- Die Häuser von 584 Familien mit Kleinkindern unter 5 Jahren wurden an die Wasserversorgung angeschlossen, um den Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie zum Waschen zur Verfügung zu stellen. Dafür wurden Wasserreservoirs errichtet
- 240 Mütter erhielten Schulungen zu nahrhafter und kindgerechter Ernährung, damit die Kinder alle für ihre Entwicklung notwendigen Nährstoffe erhalten.
- 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich haben an Fortbildungen über die Zubereitung nährstoffreicher Lebensmittel teilgenommen.
Landwirtschaft und Einkommen
- 367 Familien mit Kindern im Kleinkindalter wurden in nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionsmethoden geschult, um ihren Ernteertrag zu verbessern.
- Insgesamt 145 geschulte Familien, die danach Kleinunternehmen gegründet haben und als 6 Kooperationen für Landwirtschaft und 3 für Kunsthandwerker organisiert sind. Sie konnten zum Beispiel unterstützt werden, um ein zusätzliches Einkommen zur Subsistenzwirtschaft zu generieren.
- 317 Familien wurden beim Aufbau eigener Gemüsegärten unterstützt, mit 79 Phytozelten zum Schutz der Pflanzen vor schwierigen Wetterbedingungen
- Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit staatlichen und privaten Organisationen zur Erschließung lokaler Potenziale
- Bewässerungssysteme wurden implementiert, durch die 415 Familien ihre Gemüsegärten und Weideflächen im Hinblick auf Klimawandel besser bewirtschaften können.
Bildung und Frühförderung
- 160 Eltern erhielten Schulungen zur Förderung von frühkindlicher Entwicklung
- 210 Kinder bis zwei Jahre sowie 861 Kinder zwischen drei und fünf Jahren nahmen an frühkindlichen Fördermaßnahmen teil
- 19 Lehrkräfte erhielten eine Fortbildung zur spielerischen Vermittlung von Lesekompetenz und 68 Lehrkräfte zum pädagogischen Umgang mit Jugendlichen
- 864 Grundschulkinder bekamen Zugang zu Tablets
- Ausbildung von 30 Mütterbegleiterinnen, die die Familien bei der Förderung und Betreuung ihrer Kleinkinder unterstützen
- 900 Jugendliche nahmen an Schulungen zur Kompetenzentwicklung teil, 100 von ihnen haben ein eigenes Sparkonto
- 884 Jugendliche nahmen an einer Schulung zur Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten und zu Gewaltprävention teil
- Reduktion gewalttätiger Erziehungsmaßnahmen in den Schulen und Zuhause durch Schulungen zu gewaltfreier und positiver Erziehung