Spenden Bildung

Jetzt für Bildung spenden

Ihre Spende für Bildung schenkt echte Chancen

Chancengleichheit beginnt mit Bildung – doch vielen bleibt sie verwehrt

Bildung ist ein Menschenrecht. Jedoch gehen weltweit rund 224 Millionen Kinder nicht zur Schule.

Die meisten von ihnen leben in Ländern des globalen Südens. Die Gründe dafür sind vielfältig und nachvollziehbar: Schulwege sind mitunter viele Kilometer lang und müssen zu Fuß zurückgelegt werden. Es fehlt an gut ausgebildeten Lehrkräften und geeignetem Lernmaterial, sodass die Unterrichtsqualität leidet.

Und auch Armut spielt eine Rolle: In vielen Familien reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Deshalb schicken Eltern ihre Kinder nicht in die Schule, sondern zum Arbeiten, zum Beispiel aufs Feld. 

Dabei ist Bildung der Schlüssel, um Armut langfristig zu überwinden und eine bessere Zukunft aufzubauen.
 

Bildung für alle: So engagiert sich World Vision weltweit

Die Hilfsorganisation World Vision setzt sich gezielt dafür ein, Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Denn nur wer lesen, schreiben und rechnen kann, hat die Chance auf ein Leben frei von Armut.

In vielen unserer Projekte setzen wir gezielte Bildungsmaßnahmen um. Immer genau dort, wo der Bedarf besonders groß ist. Unser langfristiges Ziel: Kindern eine echte Perspektive geben und ihnen Wege aus der Armut eröffnen.

Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit einer regelmäßigen Spende für Bildung ab 10 € im Monat helfen Sie dabei, Bildungsprojekte und Schulen in Entwicklungsländern zu fördern. Denn wir sind dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird.
 

Das bewirken Ihre Spenden
für Bildung vor Ort

  • Wir bilden Lehrer darin fort, den Unterricht kinderfreundlich zu gestalten und motivierende Lehrmethoden anzuwenden.
  • Wir führen Lese- und Schreibwettbewerbe durch, die die Kinder motivieren zu lernen.
  • Wir schulen Lesehelferinnen und -helfer, die den Kindern in ihrer Freizeit beim Lesenlernen helfen.
  • Wir statten Schulen, Bibliotheken und Kinder mit Lese- und Lernmaterialien aus.
  • Wir gründen Leseklubs, in denen die Kinder nach der Schule lesen üben können.
  • Wir unterstützen Jugendliche bei der Ausbildung in einem arbeitsmarktrelevanten Berufsfeld und bei der Jobsuche.
  • Wir helfen Eltern von Kindern mit Behinderung mit Einkommensmöglichkeiten sowie Berufs- und Lebenskompetenztrainings und unterstützen Inklusion sowie den Abbau von Stigmatisierung.
     
Spenden für Bildung
World Vision erreicht derzeit 4 Millionen Kinder in über 60 Ländern mit Bildungsmaßnahmen.

World Vision erreicht 4,3 Millionen Kinder in 37 Ländern mit Bildungsmaßnahmen.

Mit mobilen Bibliotheken und Lesehelfern will World Vision die Lese- und Schreibfähigkeiten von Grundschülern verbessern.

Mit mobilen Bibliotheken verbessert World Vision die Lese- und Schreibfähigkeiten von Grundschülern.

Ihre Spende schließt mehr als eine Bildungslücke

Unser gemeindebasierter Ansatz erreicht auch die Kinder, die nicht in die Schule gehen können.

Spenden für Bildungsprojekte: Drei Beispiele weltweit

Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben. Doch für viele Kinder bleibt sie unerreichbar. In unseren weltweiten Bildungsprojekten setzen wir uns dafür ein, genau das zu ändern. Ob sichere Schulwege, gut ausgebildete Lehrkräfte oder Lernmaterialien – mit Ihrer Spende unterstützen Sie konkrete Maßnahmen, die Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Drei Beispiele zeigen, wie Ihre Hilfe vor Ort wirkt.

Kinder in einem Leseclub in Nicaragua

Nicaragua

In Nicaragua können nur 46% der Kinder in der vierten Klasse richtig lesen. Viele Lehrkräfte sind schlecht ausgebildet, zudem fehlt es an Lernmaterialien. Vielen Eltern ist die Bedeutung von Bildung nicht bewusst, weshalb sie ihre Kinder nicht beim Lernen unterstützen.

Das haben wir bereits erreicht

  • Schulkinder erhalten mit Büchern gefüllte Rucksäcke
  • In 25 Leseklubs verbessern Kinder nach der Schule mithilfe von freiwilligen Lesehelferinnen und -helfern ihre Lesekompetenz
  • Schulung von Lehrkräften
  • Aufklärung von Eltern über die Bedeutung von Bildung
Schulkinder aus Syrien

Libanon

Der Libanon erlebt eine vielschichtige Krise mit akuten humanitären Folgen. Seit 2019 befindet sich das Land in einer Wirtschafts- und Finanzkrise, die den Bedarf an Humanitärer Hilfe für die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in stark benachteiligten Gebieten des Landes erhöht hat. Dazu beherbergt der Libanon schätzungsweise 1,5 Millionen syrische Geflüchtete.

Das haben wir bereits erreicht

  • 279 geflüchtete Kinder erhalten Schulbildung
  • 10 Lehrkräfte wurden rekrutiert und 10 Assistenzkräfte
  • gesunde Ernährung in den Schulen wurde bereitgestellt 
Kinder im Klassenraum mit Lehrerin

Ukraine, Georgien, Moldawien, Rumänien

In der Ukraine sind rund 1 Million Kinder aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Mehrere Millionen sind in Nachbarländer geflohen. Der Krieg hat ihre Schulbildung unterbrochen, denn Schulen mussten geschlossen werden, wurden zerstört oder die Kinder mussten mit ihren Familien fliehen. Dadurch sind Lücken in der Bildung entstanden.

Das haben wir bereits erreicht

  • Über 200.000 Kinder haben wir mit Bildungsmaßnahmen erreicht.
  • Über 9.000 Kinder wurden mit Lernsets ausgestattet.
  • 4 Bildungseinrichten wurden erbaut bzw. instantgesetzt.
Junge lernt durch Leseclub besser zu sprechen

Mateos Mama ist dankbar für den Leseklub. Durch ihn konnte ihr Sohn seine Sprachschwierigkeiten überwinden.

„World Vision hat uns eingeladen, Mateo im Leseclub der Gemeinde anzumelden. Er war jede Woche bei den Treffen dabei. Sie waren eine große Hilfe für ihn.“

„Er hat sich in der Schule verbessert und ich höre, dass er Wörter besser ausspricht. Außerdem war der Club auch ein Ort der Begegnung mit den anderen Kindern, die sich vorher sogar über ihn lustig gemacht haben. Das tun sie jetzt nicht mehr.“

Bildung statt Benachteiligung: Ihre Spende macht Mädchen stark

Weltweit gehen rund 122 Millionen Mädchen nicht zur Schule.

Armut, traditionelle Rollenbilder, Zwangsverheiratung und mangelnde Infrastruktur gehören noch immer zu den größten Hürden. 

Hinzu kommt, dass sich viele Familien die Schulgebühren und Materialien nicht leisten können oder in der Bildung von Mädchen keinen Wert sehen. 

Daneben führt die Gefahr geschlechtsbezogener Gewalt zu unsicheren Schulwegen. Doch auch fehlende sanitäre Einrichtungen sorgen besonders während der Menstruation dafür, dass Mädchen oft zu Hause bleiben. 
 

Ich wurde mit 14 verheiratet. Aber meine Tochter geht jetzt zur Schule – sie will Ärztin werden.
Gulzar, Mutter einer Tochter

World Vision setzt sich gezielt dafür ein, diese Barrieren zu überwinden. Gemeinsam mit lokalen Gemeinden, religiösen Führern und Bildungseinrichtungen fördert World Vision Geschlechtergerechtigkeit, stärkt Schutzmaßnahmen und verbessert die Lernbedingungen

So erhalten Mädchen nicht nur Zugang zur Schule, sondern echte Chancen auf eine selbstbestimmte Zukunft.

Bildung Mädchen

Was Bildung für Mädchen in Entwicklungsländern bewirkt:

  • Mit jedem weiteren absolvierten Schuljahr sinkt das Risiko für Mädchen, vor dem 18. Lebensjahr verheiratet zu werden, um bis zu 6 %.
  • Weltweiter Zugang für alle Kinder zu Bildung könnte Zwangs- und Frühverheiratung beenden.
  • Frauen mit weiterführender Schulbildung verdienen bis zu doppelt so viel wie Frauen ohne Schulbildung.
     

Interview mit der World Vision Fachreferentin für Bildung und Kinderrechte Gabriela Degen

Gabriela Degen arbeitet seit 2022 bei World Vision Deutschland. Sie weiß, dass die Bildungsqualität in Ländern des globalen Südens oft unzureichend ist.

Gabriela Degen

Welche besonderen Herausforderungen gibt es vor Ort?

„Es ist nicht einfach, eine Antwort auf eine so komplexe Frage zu geben. Viele Länder holen auf, aber spüren noch immer die Folgen der Schulschließungen während der Covid-19-Pandemie. Die Lernverluste aufgrund des verpassten Schulbesuchs belaufen sich auf 2 Billionen verlorene Lernstunden. Der Krieg in der Ukraine und Millionen weitere Kinder, die in Krise und Konflikten leben, kämpfen noch immer um den Zugang zu hochwertiger Bildung. Traditionelle schädliche Praktiken wie Frühverheiratung von Kindern, Genitalverstümmelung und verschiedene Formen der Kinderarbeit hindern Kinder immer noch daran, ihr Recht auf Bildungschancen wahrzunehmen.“

„Leider hat fast eines von drei heranwachsenden Mädchen aus den ärmsten Haushalten der Welt noch nie einen Fuß in ein Klassenzimmer gesetzt."

„Darüber hinaus stellen soziale Normen, die Kinder aufgrund ihres Geschlechts, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder einer Behinderung diskriminieren, ein großes Problem dar. Leider hat fast eines von drei heranwachsenden Mädchen aus den ärmsten Haushalten der Welt noch nie einen Fuß in ein Klassenzimmer gesetzt. Eine Herausforderung besteht darin, den Kindern den Zugang zur Schule zu ermöglichen, aber auch die Qualität der Bildung ist eine Herausforderung. 53 % der 10-Jährigen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind nicht in der Lage, einen kurzen, altersgemäßen Text zu lesen und zu verstehen. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs von Symptomen, die mit Bildung angegangen werden sollen. Die größte Herausforderung sind die pädagogischen Kapazitäten und die Verfügbarkeit von Lehrkräften.“

Was ist das größte Problem, wenn Kinder ohne Bildung aufwachsen?

„In den meisten Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Kinder irgendwann in ihrem jungen Leben eingeschult werden. Besucht ein Kind die Schule nicht, bedeutet es, dass es keine Ausbildung erhält, was es ihm erschwert, ein College zu besuchen oder einen angemessenen Arbeitsplatz zu finden. Dies könnte den Kreislauf der Armut fortsetzen und arme Haushalte in ungerechter Weise treffen, was die Ungleichheiten verstärkt. Kinder, die die Schule schwänzen und Eltern haben, die sie nicht zum Schulbesuch anhalten, haben ein höheres Risiko für Drogenmissbrauch, Bandenaktivitäten und kriminelles Verhalten.“

Welche Bildungsmaßnahmen fördert World Vision?

„Wir gehen gegen Bildungshindernisse vor und arbeiten mit Gemeinden und lokalen Regierungen zusammen, um die Qualität der Bildung für Kinder zu verbessern. Unser Ansatz konzentriert sich auf drei Faktoren, die das Lernen von Kindern verbessern:
•    Verbesserung des Zugangs zu einer gerechten und hochwertigen Grundbildung unter besonderer Berücksichtigung von Mädchen und Kindern mit Behinderungen.
•    Partnerschaften mit Eltern, lokalen Organisationen, dem Privatsektor und Regierungen, um bessere Lernergebnisse und -möglichkeiten zu erzielen.
•    Stärkere Einbindung der Gemeinschaft in die Bildung, um ein günstiges Umfeld zu schaffen.“

Gibt es einen Ansatz, der besonders gut funktioniert?

„Ja, besonders bewährt haben sich Leseklubs. Dort helfen wir Kindern spielerisch beim Lesenlernen. Die Kinder können direkt im Leseklub lesen oder Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen. Auf diese Weise wird Lernen zum Spaß und die Erfolgsquote steigt.“

Alle Infos rund um Ihre Spende für Bildung

Icon Liste

So erhalten Sie Ihre Spendenquittung

Bei Spenden ab 5 Euro erhalten Sie automatisch im Folgejahr zwischen Mitte Februar und Mitte März eine Spendenbescheinigung.

Wenn Sie eine Zweitschrift Ihrer Spendenbescheinigung für das vergangene Jahr benötigen, können Sie diese über dieses Formular anfordern.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung aus den Vorjahren benötigen, können Sie hier mit dem Service-Team in Kontakt treten.

Icon Spenden

Einmalig oder dauerhaft spenden: schon ab 10 Euro

Sie haben die Möglichkeit, dauerhaft oder einmalig zu spenden. 

Schon ab 10 Euro können Sie dazu beitragen, das Leben von Kindern in schwierigen Verhältnissen zu verbessern und Hoffnung zu schenken.

Generell gibt es für Spendensummen keine Begrenzung. Allerdings kann man Spenden nur bis zu einer bestimmten Grenze von der Steuer absetzen. Diese Grenze liegt bei 20 Prozent aller Einkünfte pro Steuerjahr.

Icon Sicherheit

Einfach und sicher online spenden

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, bequem per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrifteinzug zu spenden. 

Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt. Das heißt, Ihre Daten können während der Übertragung nicht manipuliert oder gelesen werden.

Keine vertragliche Bindung. Jederzeit kündbar.
 

Icon Steuer

Spenden für Bildung sind steuerlich absetzbar

World Vision ist als gemeinnützig anerkannt, daher können Sie Ihre Spenden an World Vision Deutschland e. V. steuerlich absetzen.

Bei Spenden ab 5 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. World Vision übermittelt Ihre Spenden nicht automatisch an das Finanzamt.

Icon Weltkugel

Dorthin geht Ihre Spende

Ihre Spenden fließen in Bildungsprojekte weltweit. Wir sind in 100 Ländern aktiv.

Ihre Spende für Kinder wird wirkungsvoll eingesetzt. Das bestätigen uns das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und das Zertifikat des Deutschen Spendenrats.

Ihr Geld kommt an

World Vision setzt Spendenbeiträge effizient und nachhaltig ein. Unsere gesamte Projektarbeit unterliegt verschiedenen externen Kontrollen und international festgelegten Qualitätsstandards. Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird durch das Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für Soziale Fragen (DZI) und das Zertifikat des Deutschen Spendenrats bestätigt.

World Vision Mittelverwendung

86,0 % Projektaufwand – fließen direkt in unsere Projekte vor Ort

10,3 % Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, Serviceteam – damit noch mehr Kindern geholfen werden kann

3,7 % Verwaltungsausgaben – für die Organisation der Teams und Projekte

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Foto Service-Team

 

Kontaktstelle für Spenden und Patenschaften

Sind noch Fragen offen? 

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen zu Patenschaften und Spenden.

So erreichen Sie uns:

Mo. – Fr.: von 8:30 – 17:00 Uhr kostenfrei telefonisch unter 0800 - 0 10 20 22

oder über unser Kontaktformular.