Lange Schlangen vor den Supermärkten, Homeoffice, Schulschließungen, Kurzarbeit - das Corona-Virus stellt unser Leben derzeit auf den Kopf.
Aber was passiert mit den Menschen, vor allem den Kindern, die in Ländern mit extremer Armut leben? Kinder leiden besonders. Denn sie fürchten nicht nur dem Virus hilflos ausgeliefert zu sein. Der Stillstand hat für viele Familien schwerwiegende Folgen:
Reishell ist 7 Jahre (Bild oben) geht in die zweite Klasse. Doch seit der Pandemie hat sich vieles geändert. Sie hat während des Lockdowns jeglichen Kontakt zu ihrer Schule verloren. Das einzige Kommunikationsmittel zu ihren Lehrkräften wäre ein Mobiltelefon gewesen. Das Handy der Familie wurde aber gesperrt, weil ihre Eltern als Tagelöhner nun nur noch Geld für das aller nötigste hat. Raishell möchte den Anschluss nicht verlieren und so versucht sie so gut es geht mit den Büchern zu lernen, die sie zu Hause hat.
Wie Reishell sind viele Kinder immer noch von Schulschließungen betroffen und haben oft keinen Zugang zum Internet, um an Online-Lernangeboten teilzunehmen. Hinzu kommt, dass die peruanische Regierung den Bildungssektor vernachlässigt. Bildung ist ein wichtiger Baustein, um der Armut zu entfliehen und die Chance für eine bessere Zukunft zu erhalten. Deswegen ist es uns ein Anliegen, Kinder in benachteiligten Gebieten mit "Bildungskits" zu versorgen.
Paul macht sich stark, um Kindern in Peru Bildung zu ermöglichen.

Paul wurde Pate bei World Vision, weil er etwas bewegen wollte. Er glaubt wie wir, dass jedes Kind die Chance bekommen sollte, gesund und gebildet aufzuwachsen.
Kindern Bildung zu ermöglichen liegt mir besonders am Herzen. Ich engagiere mich für World Vision, weil ich nicht nur reden will, sondern auch handeln. Hier weiß ich mein Geld kommt dort an, wo es gebraucht wird. Davon konnte ich mich auf meiner Patenreise überzeugen.
Meine Hilfe für Kinder
Ein Video zu unsere Projektarbeit in Peru

Hilfe für Peru während der Corona Krise - Projektarbeit von World Vision
Paul setzt sich seit längeren für World Vision ein. Daher ist es in ein Herzensanliegen auch besonders nun zu Weihnachten dort zu helfen, wo Hilfe besonders nötig ist und zusammen mit anderen Chancengeber und Chancengeberinnen einiges zu bewegen.
Als Papa zweier Söhne, weiss er genau wie wichtig es ist, dass Kinder zur Schule gehen können. Das Lernen ermöglicht ihnen nicht nur später ein eigenständiges Leben führen zu können, sondern ist auch für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig. Leider haben sich die Chancen auf Bildung durch die Pandemie verschlechtert. Peru leidet in der Coronakrise extrem. Deshalb möchte Paul gerade hier mit Bildungskits Kindern helfen.
Nach Brasilien und Argentinien ist Peru das flächenmäßig drittgrößte Land Lateinamerikas. Leider ist die Qualität der Bildung, vor allem in den ländlichen Gebieten, nicht sonderlich gut. Das Thema Bildung steht dabei ganz besonders im Fokus unserer Projektarbeit. Es werden beispielsweise Lehrkräfte darin fortgebildet, wie sie Kinder im Unterricht besser einbinden können, sodass sie Spaß am Lernen haben und ihre Defizite überwinden. In Grund - schulen werden Spielbibliotheken eingerichtet, wo die Kinder Bücher ausleihen können, um ihre Lesefertigkeiten zu verbessern.
Auch Kinderrechtsverletzungen sind immer wieder ein Problem in Peru, wo World Vision seit vielen Jahren tätig ist, um die Lebensbedingungen der Familien Schritt für Schritt zu verbessern.
Seit 2006 unterstützt World Vision bedürftige Kinder und Familien in Peru mit Katastrophenhilfe sowie langfristigen Entwicklungsprojekten.

Kinder sollen glücklich und gesund aufwachsen können
Auch vor der Corona-Pandemie haben wir uns für die Zukunft der Kinder stark gemacht.
In den vergangenen zwei Jahren vor Corona haben wir 1.598 Väter und Mütter in unserem Projektgebiet Paucará darüber aufgeklärt, warum eine gute Schulbildung wichtig ist, damit ihre Kinder eines Tages ohne Armut leben können. Nur mit Bildung haben sie die Chance, bestimmte Berufe zu ergreifen und genügend Geld zu verdienen, um ihre eigenen Familien zu versorgen. Damit sich aber auch die Qualität der Bildung verbessert, haben wir 60 Lehrkräfte in modernen Lehrmethoden geschult, insbesondere darin, wie sie die Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern können. Wir freuen uns darüber, dass 831 Schulkinder von den Spielbibliotheken profitiert haben, wo sie spielerisch an das Lesen herangeführt werden, um dadurch ihre Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus wurden im Projektgebiet sechs neue Lehrkräfte eingestellt, die vor allem Jugendliche dabei unterstützen, ein Handwerk zu erlernen und später einmal ihr eigenes kleines Geschäft zu eröffnen. Das kann z. B. eine Konditorei oder Schreinerei sein. Besonders erfreulich ist zudem, dass 1.060 Kinder sowie 1.064 Jugendliche in den letzten zwei Jahren von Theater- und Zeichenworkshops sowie Sport- und Freizeitaktivitäten profitiert haben.
World Vision möchte an diese Arbeit anknüpfen. Durch gezielte Hilfe zur Selbsthilfe möchten wir Kinder, Familien und ihr Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit unterstützen. Mit Tatkraft und Leidenschaft setzen wir Maßnahmen um, die nachhaltig sind und den Menschen wirklich helfen.
Schule ist selbstverständlich – zumindest hier in Deutschland. Ich finde es unglaublich schön, dass ich durch World Vision die Möglichkeit habe, mein Patenkind zu unterstützen und ihm helfe, gesund und gebildet auchwachsen zu können
Ein Kind als Pate unterstützen:

Das ist Carlos A aus Dominikanische Republik. Carlos A sucht noch einen Paten!
- Alter: 11 Jahre (25.07.2011)
- Lebt bei: der Großmutter
- Mag gerne: ortsübliche Spiele
Du möchtest miterleben, wie deine Hilfe ankommt?
Übernimm wie Paul eine Patenschaft. Eine Kinderpatenschaft ist eine besonders nachhaltige und persönliche Form der Unterstützung. Du kannst sehen wie deine Hilfe wirkt und die positive Veränderung im Leben deines Patenkindes miterleben! Über die Entwicklung deines Patenkindes und der Projektregion hält dich das Portal Mein World Vision mit Bildern und Berichten auf dem Laufenden.
Wie dein Patenkind profitiert:

- Regelmäßige Überwachung der Fortschritte und des Wohlergehens durch lokale Mitarbeiter
- Kind sein zu können und Schutz vor Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung
- Aktivitäten wie Kinderklubs, Lernveranstaltungen und gemeinsame Feiern
- Alle aufmunternden Briefe, Fotos oder Pakete, die du an dein Patenkind senden kannst
- Die Verbesserung der gesamten Region durch sauberes Wassersystem, verbesserte Schulen, Gesundheitszentren und landwirtschaftliche Verbände
- Dank Bildung eine Perspektive auf ein besseres Leben
- Einen Wegbegleiter als Paten zu haben, der an einem glaubt
Was du als Pate erhältst:

- Ein Willkommenspaket mit Foto und Informationen rund um dein Patenkind.
- Deinen ersten Brief von deinem Patenkind
- Jährliche Fotos und Updates wie es deinem Patenkind geht und Fortschritte im Projektgebiet.
- Im Online-Patenportal Mein World Vision kannst du deinem Patenkind direkt eine Nachricht schreiben und ein neuestes Foto von dir verschicken sowie zusätzliche Geschenk versenden. Dort bleibst du auch auf dem Laufenden über die Entwicklung deines Patenkindes, findest Bilder, Videos und Nachrichten.
- Besuche dein Patenkind und überzeuge dich selbst von der Wirkung deiner Patenschaft vor Ort. Wir organisieren jährlich Patengruppenreisen.
- Als Teil einer ganzen Bewegung den Wandel in einer Region zu ermöglichen.
Dein Geld kommt an!
Ausgezeichnete Transparenz und wirkungsvolles Handeln sind uns sehr wichtig. Deshalb setzt World Vision die Patenschaftsbeiträge effizient und nachhaltig ein.
Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird durch das Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) bestätigt und wurde im Rahmen einer Spiegel Online Studie mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Wir sind durch Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bad Homburg v.d.H. vom 22.12.2022 (St.-Nr. 03 250 9918 8) als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.