Geschenke an dein Patenkind

So geht's!

Geschenke lassen Kinderherzen höherschlagen. Das ist bei uns so und noch mehr in dem Land deines Patenkindes. Von unseren World Vision-Kollegen wissen wir, dass alle Patenkinder weltweit eine Gemeinsamkeit haben: Sie freuen sich riesig über Post von ihren Paten.

Für dein Patenkind ist allein die Tatsache, dass du da bist und dich um ihn oder sie aus der Ferne kümmerst, das größte Geschenk. Wenn du deinem Patenkind zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zwischendurch etwas schenken möchtest, freuen sich die Kinder natürlich ganz besonders. Es sind oft Kleinigkeiten, die deinem Patenkind die Welt bedeuten können. Postkarten, Luftballons, Aufkleber oder Stifte werden zu wahren Schätzen.

Der bisherige Geschenke-Versand ins Ausland als Maxibrief International wird leider von der Deutschen Post nicht mehr angeboten. Wir ermöglichen dir den Versand kleiner Präsente an dein Patenkind:

1. Du schreibst & schenkst

Schritt 1, schreibe einen Brief.
  • stabiler, gefütterter Umschlag
  • bis Größe B4 / Maxibrief (25 x 35, bis 5 cm hoch) bis 1.000 g
  • auf die Rückseite des Umschlags: Absender und Patenkind-Nummer
  • Ein Versand von Päckchen oder Paketen ist leider nicht möglich!

Die Kindernummer findest du in der Mitte der Kinderkarte: ABC-123456-7890

2. Du schickst ab

2. Schritt, Brief abschicken

Schicke den Umschlag an unseren Patenservice: 

World Vision Patenservice
Postfach
61316 Bad Homburg

3. Wir schicken weiter

3. World Vision leitet dein Brief weiter

Alle Sendungen werden dort gesammelt und 1x im Monat in das Projektbüro deines Patenkindes geschickt.

Für den Weiterversand deiner Geschenke an dein Patenkind fallen zusätzliche Verwaltungs- und Portokosten an. Damit wir dafür keine Spendergelder einsetzen müssen, berechnen wir pro Geschenksendung eine Pauschale von 6 Euro. Bitte überweise diesen Betrag an folgendes Konto (Bitte kein Bargeld an uns senden!):

Spendenkonto: Frankfurter Volksbank

IBAN: DE20 5019 0000 6200 8077 05

Verwendungszweck: Geschenkeservice

4. Freude beim Patenkind

4. Dein Patenkind freut sich

Dein Patenkind freut sich riesig über deine persönliche Nachricht und dein kleines Geschenk.

Bitte verfasse deine Nachricht auf Englisch. Gerne helfen wir bei der Übersetzung: Schicke den Text vorab an uebersetzung@worldvision.de und nach wenigen Tagen erhältst du deine Übersetzung per E-Mail.

Wir freuen uns, wenn du unseren neuen Paten-Geschenkservice nutzt!

Wichtiger Hinweis:

Bitte für den Geschenkeversand transportsicher, aber nicht zusätzlich verpacken – das erleichtert die Zollerklärung, die Zollprüfung und die Abläufe vor Ort im Projekt.
Durch aktuelle Corona-Beschränkungen kommt es zur Zeit in einigen Ländern zu Verzögerungen in der Auslieferung. Wir halten dich hier und im Patenportal auf dem Laufendem.

Briefe schreiben:

„Normale“ Briefe, die kein Geschenk enthalten, schickst du bitte weiterhin direkt an die dir vorliegende Korrespondenz-Adresse im Land deines Patenkindes.

Was kann ich schenken? Hier einige Ideen & Tipps:

Für Mädchen: Kleine Kuscheltiere, Täschchen, Haarspangen, Modeschmuck, Kamm oder Bürste, kleines Etui mit Zahnbürste

Für Jungen: Spielzeugautos, Flummis, kleine Bälle, Baseball-Caps, kleines Etui mit Zahnbürste, Kamm

Für Schulkinder: Hefte, Blei- oder Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, Malbücher, Federmäppchen, Solar-Taschenrechner, Flip-Flops

Zum Spielen mit Freunden: Aufkleber, Murmeln, kleine Spiele oder Puzzle, Sammelkärtchen, Hüpfseil, ...

Das ist tabu: Bargeld, Süßigkeiten und andere Lebensmittel, Kleidung, elektrische Spielzeuge. Geldsendungen sind vom Gesetzgeber aufgrund des Geldwäschegesetzes verboten. Die anderen genannten Güter sind häufig vom Zoll verboten, verursachen hohe Gebühren oder sind vor Ort nicht von Nutzen (etwa wegen Strommangel).

Besondere Ideen für persönliche und sinnvolle Geschenke

Mit einem Buch rund um die Welt

Jetbardha aus Albanien hat ein Buch von ihrem Paten geschenkt bekommen.

Jetbardha, 13 Jahre, aus Albanien: „Mein Lehrer sagte, dass er ein Geschenk von meinem Paten für mich hätte. Ich war sehr glücklich und sehr neugierig gleichzeitig. Glücklich, weil mein Pate wieder einmal an mich gedacht hat. Ich habe es sofort aufgemacht und gesehen, dass es ein Buch ist, das mit Erdkunde zu tun hat. In dem Buch lernt man viel über alle Teile der Welt, man kann Aufkleber einkleben, sieht Bilder und Landkarten und kann selbst malen. Es ist ein wunderbares Geschenk. Von allen Orten, über die in dem Buch geschrieben ist, mag ich New York am meisten.“

Sonderspenden: Eine weitere Art Freude zu schenken

Sonderspende

Tesha aus Sambia ist 14 Jahre alt und wächst mit ihren Geschwistern bei den Großeltern auf. Über eine Sonderspende ihres Paten hat Teshas Familie zwei Fahrräder geschenkt bekommen. Fahrradfahren verkürzt Tesha nicht nur viele Wege, sondern macht ihr auch großen Spaß. Familienbezogene Sonderspenden ab 100 Euro kannst du hier tätigen, oder ruf uns einfach unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 0 10 20 22 an und wir informieren dich gern über die genaue Vorgehensweise.

 

 

Patenkind Segenet aus Äthiopien mit Stiften, die ihm sein Pate geschenkt hat.

Segenet ist neun Jahre alt und geht in Äthiopien in die zweite Klasse. „Ich war sehr aufgeregt, als ich das Geschenk von meinem Paten bekam. Die bunten Stifte gefallen mir am besten und ich habe schon viele Bilder damit gemalt“, erzählt er.

Patenkind Nare aus Armenien mit dem Geschenk ihres Paten.

Zu Weihnachten hat die 5-jährige Nare aus Armenien von ihrem Paten ein kleines Notizbuch und Aufkleber bekommen.

Patenkind Maybin spielt mit seinen Freunden mit den Luftballons von seinem Paten.

„Mein Pate hat sich an meinen Geburtstag erinnert und mir eine Karte und einige Luftballons geschenkt. Dass er an mich denkt, gibt mir ein gutes Gefühl“, erzählt Maybin, 15 Jahre, aus Mosambik.

Patenkind Evelyn aus Sambia hat von ihrem Paten ein Buch geschenkt bekommen.

Evelyn aus Sambia ist neun Jahre alt. Die Patenschaft gibt ihr viel Freude und Kraft. Sie schreibt mit ihrem Paten regelmäßig Briefe und weiß, dass er mithilft, dass sie zur Schule gehen kann. Sie hält ein Buch hoch, dass sie von ihrem Paten bekommen hat. „Ich werde die Landkarten in dem Buch bunt malen und meinen Geschwistern zeigen, wie man zeichnet und ausmalt“, erklärt sie stolz.

Das könnte Sie auch interessieren

Briefe an mein Patenkind schreiben

Wie geht das am besten? Finde hier alle Antworten dazu.

Besuch beim Patenkind

Ein individueller Besuch ist ein unvergessliches Erlebnis

Mein World Vision

Das Paten-Portal von World Vision