World Vision unterstützt Kinder, Familien und ihr Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit. Dabei überprüfen wir die Wirkung unserer Projektarbeit regelmäßig. Wir möchten wissen, welche Veränderungen, die von World Vision durchgeführten Maßnahmen im Lebensumfeld der Kinder und Familien bewirkt haben. Der 3. Wirkungsbericht legt einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Dabei haben wir uns mit folgenden Leitfragen auseinandergesetzt: Was bleibt, wenn ein Projekt zu Ende geht? Können positive Veränderungen und Wirkungen seitens der lokalen Partner und Menschen in den Projektgebieten dauerhaft bewahrt werden? Haben sie die erforderlichen Kompetenzen und finanziellen Ressourcen? Welche Faktoren beeinflussen den dauerhaften Erhalt von positiven Wirkungen?
Auf dieser Seite finden Sie neben dem 3. Wirkungsbericht zusätzliche Materialien zu den Projektbeispielen.

Mit dem Wirkungsbericht können wir einerseits transparent und ehrlich über unsere Projektarbeit berichten. Andererseits bietet er uns als Organisation die Gelegenheit, uns zu hinterfragen und zu lernen.
Film aus Burundi zum Projekt Unlock Literacy
Erfahren Sie in diesem Video mehr über das Projekt Unlock Literacy aus Burundi zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern, welches im 3. Wirkungsbericht vorgestellt wird. Jean-Claude, ein junger Familienvater und Leiter eines Leseclubs, erzählt hier von den Anfängen des Projekts, die Rolle von World Vision und den Verbesserungen der Lesekompetenz der Kinder.

Erfolgsgeschichten
Lesen Sie die Geschichten zweier Familien in Sri Lanka, deren Leben sich durch unsere Projektarbeit zum Besseren gewendet hat. Die Familien waren Begünstigte von Maßnahmen zur Einkommensförderung innerhalb des Projekts „Bringing the communities on board“. Mehr zu diesem Projekt können Sie im 3. Wirkungsbericht erfahren.