Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre

Einkommen und Ernährung

  • Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhielten Schulungen zu verbesserten Anbaumethoden, Weiterverarbeitung der Ernte, Bewässerungstechniken und Düngerherstellung.
  • Produzentengruppen wurden gegründet, zum Unternehmertum geschult sowie bei der Anbindung an Märkte unterstützt. 
  • 133 Spargruppen wurden gegründet, ihre Mitglieder im Umgang mit Finanzen geschult und mit Mikrofinanzinstitutionen verbunden, damit sie Zugang zu zinsgünstigen Krediten erhielten.
  • Die Familien erhielten insgesamt 131 Milchkühe, 2.500 Setzlinge einer verbesserten Bananen-Phia-Sorte, 2.000 Avocado Setzlinge sowie Papaya- und Ananassamen
  • Die Bauerngruppen erhielten 70 Pumpen zur Verbesserung der Bewässerungsaktivitäten und wurden mit weiterem Werkzeug ausgestattet. 
  • Es wurde ein Gemeinschaftsnetzwerk gegründet, das Produzentengruppen und Spargruppen, auch nach Projektende weiter fördern wird.  
     

Gesundheit

  • Zwei Apotheken und eine Entbindungsstation wurden gebaut.
  • 32 lokale Gesundheitsmitarbeitende wurden geschult und ausgestattet, damit sie die Familien bei Hausbesuchen medizinisch betreuen können.
  • 650 Frauen wurden in den Themen reproduktive Gesundheit, Kindergesundheit, Ernährung, Impfung und Hygiene geschult. Weitere 1.800 stillende Mütter, Betreuerinnen und Betreuer sowie Hebammen wurden zur prä- und postnatalen Betreuung bei unter fünf Jährigen geschult.
  • Der Anteil der Frauen, die ihr Kind in einer Gesundheitseinrichtung zur Welt gebracht haben, stieg von 75% (2015) auf 92 % (2020). 
  • 7.400 Menschen erhielten mit Insektiziden behandelte Netze und Schulungen zur Malaria-Prävention; so dass nun die Kleinkinder in 95 % der Familien unter einem behandelten Netz schlafen (früher 29 %). 
  • 4.000 Erwachsene und 410 Jugendliche aus 15 Dörfern wurden zu HIV und Aids aufgeklärt.
  • 400 Familien erhielten eine Krankenversicherung.
     

Wasser und Hygiene

  • 17 Wasserquellen wurden verbessert, ein Wasserversorgungssystem für zwei Dörfer wurde bereitgestellt und elf Wassertanks in Grundschulen gebaut 
  • Zwölf Dorfwasserkomitees wurden bei der Einrichtung eines Wasserfonds für die Instandhaltung von Wasserquellen unterstützt. Sie treffen sich nun regelmäßig zur Erhaltung der Wasserquellen. 
  • Die Familien erhielten Hygieneschulungen.
     

Bildung

  • 576 Mitglieder der Schulverwaltungsausschüsse wurden ausgewählt und geschult
  • 141 Lehrkräfte erhielten Auffrischungskurse und Fortbildungen, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen und sich ändernden Lehrpläne. 
  • 16 Grundschulen wurden mit 3.048 Schulbüchern, 1.540 Tischen sowie Sport- und Spielmaterialien ausgestattet 
  • 563 Kinder freuten sich über Schuluniformen
  • 25 Klassenräume wurden gebaut
  • 1.420 Eltern wurden aufgeklärt, wie sie ihre Kinder beim Lernen besser unterstützen können
  • Jugendlichen wurden zu reproduktiver Gesundheit und Lebenskompetenzen geschult, wodurch sich die Schulabbruchrate aufgrund von Frühverheiratung auf 2 % (2014: 26,1%) reduziert hat 


 

Kinderschutz

  • Elf behinderte Kinder erhielten Rollstühle
  • Kinderschutzkomitees und Jugendbeiräte wurden gestärkt, so dass sie funktionsfähig und für die Bewohnerinnen und Bewohner zugänglich sind. 
  • 50 % der Jugendlichen geben im Jahr 2020 an, dass sie Mechanismen kennen, um Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung von Kindern zu melden. Zu Beginn des Projekts wusste kein einziger Jugendlicher über diese Mechanismen Bescheid.  
  • Etwa 3.500 Menschen, darunter Eltern, Betreuungskräfte, religiöse Führungskräfte und lokale Regierungsvertreterinnen und -vertreter wurden über Kinderrechte und Kinderschutz aufgeklärt.  
  • Unterstützung der Ausbildung von 500 Waisen und bedürftigen Kindern, u. a. mit Schulmaterialien wie Uniformen, Schulgebühren und Schultaschen 
  • 49 % (2020) der Kinder und Jugendlichen besitzen ein Geburtsregistrierungsdokument (früher: 0 %).