Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre

Bildung

  • 90 % der Kinder gehen gerne zur Schule
  • 91 % der Kinder bestehen in der Schule den Abschlusstest im Fach Mathematik (zuvor 81 %)
  • 107 Leseklubs mit 761 Schülerinnen und Schülern gegründet 
  • 90 Schulen mit Lesematerialien ausgestattet, die 2.147 Mädchen und 2.242 Jungen zugutekommen
  • 43 Eltern und Erziehungsberechtigte in Lesefähigkeiten geschult und sensibilisiert
  • 30 Grundschullehrerinnen und -lehrer in modernen Lehrmethoden geschult
  • 476 Jugendliche haben technische Berufsausbildungen absolviert

Gesundheit und Ernährung

  • Nur noch 16 % der Kleinkinder bis fünf Jahre leiden an Durchfallerkrankungen (zuvor: 22 %) 
  • 123 ehrenamtliche Gesundheitshelferinnen und -helfer ausgebildet und zertifiziert. Sie beantworten Fragen zu Durchfallerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Gesundheitsvorsorge und Ernährung 
  • 280 Schülerinnen und Schüler, die Mitglieder der Hygieneklubs von 26 Schulen sind, wurden geschult und gaben ihr Wissen an 5.962 Kinder in ihren Schulen weiter
  • 12.401 Kinder nahmen an öffentlichen Gesundheitsaktionen zur Prävention von weit verbreiteten Krankheiten teil
  • Schulung von 91 freiwilligen Helferinnen und Helfern mit dem Ziel, den Gesundheitszustand von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen zu überwachen

Kinderschutz und Jugendengagement

  • 74 % der Eltern und Erziehungsberechtigten geben an, dass sie Gewalt in der Erziehung ablehnen (zuvor 58 %) 
  • 1.620 geschulte Eltern oder Erziehungsberechtigte kennen Möglichkeiten zur Gewaltprävention
  • 14 Personen wurden ausgewählt und ausgebildet, Konflikte zu schlichten und das Wissen über Möglichkeiten der Gewaltprävention weiterzugeben
  • 547 Jugendliche und Eltern wurden zu positiven Elternmodellen, zur Gewaltprävention und Selbstfürsorgemechanismen geschult