Erfolgreiche Projektübergabe in Achuapa, Nicaragua
2003 – 2020: World Vision-Patinnen und Paten haben Großes bewirkt

Ihre Patenschaft hat so vieles in Achuapa (Nicaragua) bewegt
Wie Hilfe zur Selbsthilfe gelingt
Es ist soweit: Nach intensiver Vorbereitungszeit und vielen Schulungen übergibt World Vision die Arbeit in die Hände der Menschen in Achuapa. Die Kinder und ihre Familien wissen jetzt, wie sie die Entwicklung ihrer Region aus eigener Kraft voranbringen können. Ihre Lebensumstände und Perspektiven haben sich deutlich verbessert – dank unserer Patinnen und Paten!
Das haben Sie mit Ihrer Hilfe ermöglicht:

64 % der Kinder schließen die Grundschule ab (zuvor: 28%)

84 % der Kinder und Jugendlichen können aktiv Entscheidungen beeinflussen, die ihr Leben in der Schule beeinflussen (zuvor: 43 %)

88 % der Kinder sind gesund (Der Prozentsatz der Durchfallerkrankungen bei Kindern im Alter bis 5 Jahren sank auf 11,7 % (zuvor: 19 %)
So war die Situation in Achuapa zu Projektbeginn
Die Mehrheit der Familien in Achuapa lebte in Armut und war finanziell stark von Organisationen oder Nachbarn abhängig. Die Mädchen übernahmen hauptsächlich Aufgaben im Haushalt, während die Jungen auf den Feldern arbeiteten, um die Familien finanziell zu unterstützen. Viele Kinder konnten deshalb nicht regelmäßig in die Schule gehen. Häusliche Gewalt und Kindesrechtsverletzungen waren weit verbreitet und es gab keine Netzwerke, die angemessen auf Verletzungen von Kinderrechten reagieren konnten. Darüber hinaus waren vor allem Kleinkinder aufgrund verschmutztem Wasser mangelernährt und litten an Durchfall.
Vorher

Früher wurden viele Kindern aufgrund mangelnder Hygiene krank.

Früher waren viele Schulen schlecht ausgestattet.
Früher litten viele Kinder und Jugendliche unter Gewalt.
Nachher

Heute lernen auch Grundschulkinder wichtige hygienische Praktiken in der Schule.

Heute erfreuen sich die Schüler an der Instandsetzung ihrer Schulen und einem schönen Lernumfeld

Heute überwachen die Mitglieder von sogenannten Kinderschutz-Komitees die Einhaltung der Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Ihr Patenkind, seine Familie und seine Region haben von Ihrer Hilfe profitiert
Die Lebensbedingungen der Kinder und Familien in Achuapa haben sich deutlich verbessert. Das haben Sie, liebe Patinnen und Paten, durch die Förderung unserer Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Bildung sowie Kinderschutz ermöglicht.
Benachteiligte Kinder und Jugendliche können nun aktiv die Entscheidungen beeinflussen, die ihr Leben betreffen. Sie können z. B. an Schulausschüssen, künstlerischen Gruppen, Leseklubs sowie in Umwelt- und Sportgruppen teilnehmen. Mehr Kinder beenden die Grundschule als früher, weil die Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten besser funktioniert. Auch die Qualität des Unterrichts ist besser, da mehr Schulen mit Schreibtischen, Tafeln, Büchern, Lehrmaterialien und Sportgeräten ausgestattet sind. Die Lehrerinnen und Lehrer wurden in modernen Unterrichtsmethoden fortgebildet, was auch einen Beitrag dazu leistet, dass die Kinder mehr Freude an der Schule haben und gerne lernen. Um gegen Kinderrechtsverletzungen anzukommen, wurden gemeinsam mit den lokalen Behörden Netzwerke gegründet, damit Fälle registriert und nachverfolgt werden können. Darüber hinaus haben wir ehrenamtliche Gesundheitshelferinnen und -helfer geschult, die den Familien in einfachen Fragen rund um Gesundheit und Hygiene mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dadurch sind heute viel mehr Kinder in Achuapa gesund und können fröhlich in die Zukunft blicken. Das alles haben Sie, liebe Patinnen und Paten, dank Ihrer treuen Unterstützung ermöglicht.
Ab sofort nehmen die Familien die Entwicklung ihrer Heimat selbst in die Hand. Herzlichen Dank, dass Sie Ihr Patenkind, seine Familie und sein Dorf auf der Reise in eine bessere Zukunft begleitet haben!
Beispiel Gesundheit:
So wirkt sich Ihre Hilfe aus

Aktivität:
Frauenärztinnen und -ärzte, Kinderärztinnen und -ärzte sowie Allgemeinmediziner und Hebammen werden zu vorgeburtlicher und frühkindlicher Gesundheit fortgebildet.

Leistung:
Es gibt eine bessere Gesundheitsversorgung für schwangere Mütter und Neugeborene.

Direkte Wirkung:
Risikoschwangerschaften können adäquat begleitet und Geburtskomplikationen verhindert werden.

Indirekte Wirkung:
Die Kinder und Mütter sind allgemein gesünder. Weniger Kinder und Mütter sterben während oder nach der Geburt.