Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre
Bildung
- 73 % der Kinder berichten, dass sie von ihren Eltern bei Schularbeiten mehr unterstützt werden als früher
- 98 % der Kinder werden in der Grundschule eingeschult (2011: 71%)
- 97 % der Kinder wechseln von der Grundschule in die Sekundarstufe
- 97 % der Kinder schließen die 6. Klasse ab
- 84 % der Kinder schließen die 9. Klasse ab
- 420 Eltern/Betreuuerinnen und Betreuer haben ihr Wissen erweitert, um das Lernen von Kindern im Grundschulalter zu unterstützen und zu fördern
- 105 Schulkomitees arbeiten an Grundschulen, um die Lernergebnisse und die Schulleitung zu unterstützen
- 12 Vorschulen in Zusammenarbeit mit den Behörden eingerichtet (2004 gab es gar keine Vorschulen),
- 95 % der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren (darunter Kinder mit Behinderungen) können in die Vorschule gehen und werden dort auf die Schule vorbereitet
- 198 Grundschullehrkräfte in Lehrmethoden geschult
- 859 Schüler der Klassen 1-3 können lesen, 82 % der Schüler in der 1. Klasse haben das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen, 88 % der Schüler in der 2. Klasse haben das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen, 88 % der Schüler in der 3. Klasse haben das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen, u. a. weil 89 geschulte Lehrkräfte der Klassen 1 bis 3 Lehrmethoden zum Lesen einsetzen
- 22 Grundschulen und 11 Bibliotheken in Zusammenarbeit mit Partnern saniert
- 13 Kinderklubs und 10 Lesecamps eingerichtet
- 410 Kinder, die regelmäßig die Kinderklubs besuchten, haben die Grundschule abgeschlossen
- 1.121 Schulkinder wurden an 11 Schulen beim Lesenlernen unterstützt
Gesundheit, Ernährung und Hygiene
- 15 Kampagnen zu regelmäßigen Impfungen, Vitamin A-Gaben sowie Entwurmungen von Kindern untern 5 Jahren durchgeführt
- 66 % der Schwangeren nehmen vorgeburtliche Untersuchungen wahr
- 88 % der Frauen haben ihr Kind in einem Gesundheitszentrum zur Welt gebracht
- 77 % der Neugeborenen werden innerhalb der ersten sechs Monate gestillt, ein Großteil der Kleinkinder werden auch später ausschließlich gestillt bzw. erhalten angemessene Nahrung
- 1.293 Kinder im Alter bis 5 Jahre wurden auf Unterernährung untersucht
- 1.610 Familien verfügen über Latrinen und eine saubere Umgebung um ihr Haus herum
- 95 % der Grundschulen verfügen über Latrinen
- 2.615 Schulkinder zu Hygienemaßnahmen wie dem Händewaschen sensibilisiert, 1.615 Schüler gaben an, dass sie Hygienemaßnahmen sowohl zu Hause als auch in der Schule umsetzen
- 23 Schulen mit Handwascheinrichtungen ausgestattet
- 535 Handwascheinrichtungen stehen in Bildungseinrichtungen zur Verfügung
- 363 Wasserkomitees gegründet
- 282 Pumpbrunnen, 3 Wasserzuleitungen, 1 Wasseraufbereitungsanlage, 29 Wasserbecken, 577 Wasserfilter, 121 Regenwasserauffangbehälter, 18 Schullatrinen, 1.078 Wasserkrüge in Zusammenarbeit mit den Behörden gebaut oder saniert
Einkommen
- 5 landwirtschaftliche Kooperativen setzen sich für eine nachhaltige Produktion und eine Sicherung der Lebensunterhalte ein
- 23 Spargruppen mit 364 Mitgliedern sind funktionsfähig und wurden zur Einkommensschaffung/Wichtigkeit von einer Berufsausbildung sensibilisiert
Kinderschutz
- 13 Jugend- und Kinderklubs gegründet
- 10 Lesecamps eingerichtet
- 13 Kirchen in den Dörfern setzen sich für das Kindeswohl ein
- 493 Kinderschutzprotokolle vereinbart und unterzeichnet, um die Interessen von Kindern und den Kinderschutz durch die Interaktion mit allen Akteuren und Mechanismen des Kinderschutzes zu fördern
- 99 % der Patenkinder verfügen über eine Geburtsurkunde
- 93 % der Kinder und Jugendlichen in Kinderklubs wissen, wie sie Bedrohungen des Kinderschutzes erkennen und sich selbst schützen können