Sind Sie am Anbau von Rohstoffen wie Kaffee, Kakao, Früchten oder Nüssen beteiligt? Dann können Sie durch eine Kooperation mit uns Ihre Wertschöpfungskette nachhaltig gestalten und dadurch die die Lebensbedingungen tausender Menschen weltweit langfristig verbessern.
Auch für Konsumentinnen und Konsumenten wird Nachhaltigkeit immer bedeutender bei der Kaufentscheidung. In unserer globalisierten Welt sind Wertschöpfungsketten hochkomplex, wodurch es entlang dieser leicht zu Menschenrechtsverletzungen kommen kann. Auf vielen Kaffee- und Kakaoplantagen sind beispielsweise zu geringe Löhne oder Kinderarbeit gängige Praxis. Deshalb erwartet die Gesellschaft von Ihnen als Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen.
Wie funktioniert eine Kooperation?

Bei einer Kooperation startet World Vision gemeinsam mit Ihnen ein Projekt, das die Menschen in den Anbaugebieten stärkt und dazu befähigt, erfolgreiche Kleinbauern und Lieferanten zu werden. Ihr Unternehmen agiert hierbei als Produktexperte und übernimmt die Zuständigkeit für die Produktionsprozesse, Anbautechniken, Qualität und Quantität. World Vision dagegen schafft Zugang zu den Kleinbäuerinnen und -bauern in den Produktionsgebieten und bildet sie durch Trainings zu kompetenten Partnern aus. Außerdem fördert World Vision die Gründung von Kooperativen, bietet Mikrofinanzierung, Marktanalyse, Monitorings, Evaluationen und Wirkungsmessung. Die Ziele und das konkrete Vorgehen entwickeln wir dabei stets zusammen, um unsere jeweilige Expertise optimal zu kombinieren.
Warum World Vision?

- Exzellente Kenntnisse der lokalen Bevölkerung durch weltweite Entwicklungszusammenarbeit
- Transparente Wirkungsmessung, Monitoring und Evaluation
- Langjährige Erfahrung in der Förderung von Kleinbäuerinnen- und bauern
- Vermittler zwischen Unternehmen und landwirtschaftlichen Kooperativen
- Expertise in Kompetenz- und Gemeindeaufbau sowie als Berater, Mikrofinanzdienstleiter und Marktanalyst