Umwelt fürs Leben

Ihre Spende lässt Hoffnung keimen

Spenden Sie Umwelt fürs Leben

Kindern gute Lebensbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben und das vielfältige Leben auf dieser Erde zu bewahren, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. In vielen Ländern und Projekten hat World Vision entsprechende Maßnahmen wie die Wiederaufforstung mit FMNR im Programm. Unser Versprechen an Sie: Ihre Spende wirkt wie ein Samenkorn, das wieder Hoffnung keimen lässt und Wurzeln fürs Leben schenkt.

Familie mit Energiesparofen

Unterstützen Sie mit 600 Euro die Herstellung von 10 Energiesparöfen.

Sie finanzieren:

  • Das Material für Energiesparöfen, die weniger Feuerholz zum Kochen erfordern
  • Die Anleitung von 10 Frauen in der Herstellung ihres eigenen Ofens
Kinder im Wald

Unterstützen Sie mit 900 Euro die Wiederbegrünung mit FMNR von 70.000 Quadratmetern Wald.

Sie finanzieren:

  • FMNR-Schulungen für 40 Bäuerinnen und Bauern
  • Schutzkleidung und Werkzeuge, z. B. Baumsägen und Astscheren
Wiederbegrünung

Unterstützen Sie mit 1.360 Euro die Anpflanzung von 5.000 Baumsetzlingen.

Sie finanzieren:

  • Wiederbegrünung mit einheimischen Bäumen und Sträuchern sowie Fruchtbäumen
  • Wiederbegrünung durch gezielte Wiederaufforstung

World Vision erfindet innovative Aufforstungsmethode

World Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo entdeckte die Wiederaufforstungsmethode FMNR („Farmer Managed Natural Regeneration“): Diese innovative Art, entwaldete Böden wiederzubegrünen, nutzt unterirdische aktive Wurzeln, die gezielt beschnitten werden, sodass sie wieder austreiben und zu kräftigen Bäumen heranwachsen. Die Wurzeln halten Feuchtigkeit im Boden und die Bäume spenden Schatten. So entsteht fruchtbare Erde, in der Familien Gemüse und Getreide anbauen und ihre Ernteerträge um bis zu 300 % steigern können. Sie haben eine bessere Lebensgrundlage und können ihre Kinder ausgewogen und gesund ernähren.

Ihre Ansprechpartnerin

Beatrice Träger

Béatrice Träger

Individuelle Spenderbetreuerin

Tel.: 06172 763-265

E-Mail: beatrice.traeger@wveu.org