
Kein Kind soll an Hunger leiden, das ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern auch handeln. Über World Vision kommt unser Geld zielgerichtet dahin, wo es gebraucht wird. Mit unserer Kinderpatenschaft möchten wir dazu beitragen, dass wir einem bedürftigen Kind eine bessere Zukunft schenken. Ihm soll es weder an sauberem Trinkwasser noch an gesunder Ernährung fehlen und es soll gesund aufwachsen können.
Wenn du einen Vorschlag für ein Patenkind von uns erhalten möchtest, schicken wir dir gerne eine unverbindliche Empfehlung per E-Mail zu.
Dein Geld kommt an!
Ausgezeichnete Transparenz und wirkungsvolles Handeln sind uns sehr wichtig. Deshalb setzt World Vision die Patenschaftsbeiträge effizient und nachhaltig ein.
Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird durch das Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) bestätigt und wurde im Rahmen einer Spiegel Online Studie mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Bei World Vision geht der größte Teil deiner Spende - nämlich 86,5% in die Projektförderung und hilft somit deinem Patenkind, seine Familie und die Region, in der es lebt.

Es reicht! Es ist genug für alle da.

Es reicht - gemeinsam gegen Hunger
Durch eine Patenschaft gibt es genug für alle.
Eine Patenschaft bringt bleibende Verbesserungen für Kinder, die aktuell von der Hungerkrise betroffen sind. Sie bekommen Grundlagen wie sauberes Wasser, vitaminreiche Nahrung und die Mittel, um in die Schule zu gehen. Diese Änderungen sind nur wirksam, wenn auch das Umfeld sich ändert. Deshalb kriegt die Familie und die Gemeinschaft, in der sie leben, von World Vision Hilfe zur Selbsthilfe.
Keine andere Spendenform ist so greifbar wie die der Kinderpatenschaft: Erlebe, wie deine Hilfe wirkt und begleite dein Patenkind auf seinem Weg in ein besseres Leben. Sei eine/r von unseren Paten und Patinnen, die durch ihre Patenschaft Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht haben.
Das bewirkt deine Patenschaft:

Pheak, Kambodscha
Pheaks Mutter kann heute Mahlzeiten voller wertvoller Vitamine und Mineralien kochen. Früher waren ihre Kinder immer blass und wurden oft krank. Doch Medizin war teuer. World Vision hat die Eltern in Pheaks Dorf geschult, wie sie aus den vorhandenen Mitteln gesunde und nahrhafte Mahlzeiten zubereiten können. Jetzt sind die Kinder gut genährt und haben die Kraft, zu spielen, zu wachsen und zu lernen.

Joyce, Malawi
Die Familie von Joyce war hart von der Dürre betroffen. Erst vertrocknete der neu gepflanzte Mais immer wieder. Danach kamen starke Stürme, die die restliche Ernte vernichteten. World Vision half der hungernden Familie mit Lebensmitteln. Ihre Mutter hat zudem durch World Vision neue Anbau-Methoden kennengelernt und Joyce ist in deutlich besserem Zustand.

Jein, Indonesien
Als es in ihrem Dorf noch kein Patenschaftsprogramm gab, mussten die Frauen in Jeins Dorf 90 Minuten zur nächsten Gesundheitsstation laufen, um ihre Kinder zu kriegen. Die Sterblichkeit unter den Neugeborenen war sehr hoch. Jetzt kommt jede Woche ein Gesundheitsdienst in Jeins Dorf. Jein, die früher selbst ein Patenkind bei World Vision war, konnte ihren Sohn sicher und geborgen zur Welt bringen.
Weitere Wege Gutes zu tun
Du möchtest noch gezielter dich für die Bekämpfung der Hungersnot einsetzen?
Dies kannst du sowohl mit einer Einmal- oder Dauerspende tun und dort helfen, wo die Not am größten ist.

„Voller Bauch studiert nicht gern“ – so sagt ein Sprichwort. Aber ein leerer Bauch studiert erst recht nicht gern. Ermögliche mit einer Einmalspende von 40€ Kindern ein gesundes Mittagessen in der Schule.
zum guten Geschenk "Schulspeisung"
So trotzen wir der Hungerkrise

Die Lage ist so schlimm wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Die aktuelle Krise ist komplex und trifft die Menschen hart.
- 258 Millionen Menschen weltweit unter leiden unter extremem Hunger. Ungefähr die Hälfte davon sind Kinder.
- Aktuell stirbt alle 10 Sekunden ein unterernährtes Kind.
- Der Klimawandel hat in großen Teilen der Welt eine nun schon seit Jahren andauernde Dürre verursacht.
- Durch Kriege und Krisen haben sich die Lebensmittelpreise stark erhöht, vor allem für Getreide durch den Ukraine-Krieg.
- Besonders betroffen sind u.a. Kenia, Somalia, Bangladesch, Uganda, Indonesien, Afghanistan, Kambodscha, Guatemala, Haiti, Mali und der Libanon.
Aber auf dieser Welt gibt es genug für jedes Kind. Egal, wo es lebt. Wir finden, dass es reicht.

Jedes Kind braucht Nahrung, um gesund aufwachsen zu können. World Vision ist in vielen Ländern lokal aktiv, um eine Welt ohne Hunger zu schaffen.
Hier ein Einblick in unsere Projektarbeit :
- Wir geben Grundnahrungsmittel an besonders bedürftige Familien aus.
- Wir behandeln Kinder mit therapeutischer Spezialnahrung gegen akute Unterernährung.
- Wir arbeiten mit Schulen zusammen, um allen Kindern durch die Schulspeisung mindestens eine nahrhafte Mahlzeit pro Tag zu geben.
- Wir sorgen für den Zugang zu sauberem Wasser, da Wasserknappheit und verschmutztes Wasser ebenfalls zur Unterernährung beiträgt und viele gesundheitliche Risiken birgt.
- Wir schulen Kleinbauern und Landwirte darin, auf klimaresiliente Landwirtschaft umzustellen.
So ist genug für alle da.
Wir sind durch Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bad Homburg v.d.H. vom 22.12.2022 (St.-Nr. 03 250 9918 8) als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.
Fragen, die uns oft gestellt werden
Eine Kinderpatenschaft ist eine besonders nachhaltige und persönliche Unterstützungsform, bei der du durch den Kontakt mit deinem Patenkind erleben kannst, wie sich das Leben und Umfeld des Kindes zum Guten verändern. Wenn du Kinderpate wirst, unterstützt du neben dem Kind auch die Familie und das Umfeld des Kindes. Eine Patenschaft ist allerdings keine Form von Adoption, die Kinder bleiben in ihrem vertrauten Umfeld.
Eine Patenschaft ist immer eine Begleitung auf Zeit. Hilfe zur Selbsthilfe ist der Weg, um Kindern und ihren Familien aus der Armut zu helfen und dafür zu sorgen, dass Familien selbst für ihre Kinder sorgen können. Ziel der Unterstützung von World Vision ist immer die langfristige Unabhängigkeit von Hilfe. Daher enden World Vision-Patenschaften, wenn die Ziele eines Projekts erreicht sind. Dies ist normalerweise nach 12 bis 15 Jahren der Fall. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen eine Patenschaft vorzeitig endet, etwa wenn Patenkinder aus dem Projektgebiet wegziehen.
Nein, wenn du eine Patenschaft für ein Kind übernimmst, gehst du keine vertragliche Verpflichtung ein. Du kannst dein Engagement jederzeit – ohne Angabe von Gründen – beenden.
Die Übernahme einer Kinderpatenschaft bei World Vision ist ab 30 Euro im Monat möglich.
Damit finanzieren wir Hilfe, die nicht nur einem einzigen Kind zugute kommt, sondern auch die Familie und das Umfeld fördert. Denn nur so kann eine Entwicklung wirklich nachhaltig sein.
Aber ja! Die Mädchen und Jungen freuen sich sehr, ihre Paten kennenzulernen. Du kannst dich selbst sich bei einem Besuch vor Ort vom Entwicklungsfortschritt des Kindes und des Projekts überzeugen. Ein solcher Besuch kann zum Brückenschlag zwischen Kulturen werden.
Der Briefkontakt mit dem Patenkind ist eine wundervolle Möglichkeit, das Kind und seine Umgebung besser kennenzulernen und zu verstehen. Dein Patenkind freut sich über Post. Selbst ein kurzer Gruß ist ein Zeichen liebevoller Wertschätzung und trägt zur Entwicklung eines Kindes bei. Wenn du die Patenschaft für ein Kind übernimmst, hast du so immer die Möglichkeit, ein aktiver Teil seines Lebens zu sein.
Mit keiner anderen Spendenform als einer Kinderpatenschaft erlebst du so konkret, wie und wo deine Hilfe wirkt. Denn deine Hilfe bekommt ein Gesicht. So informieren wir dich regelmäßig über dein Patenkind und du kannst ihm schreiben und es sogar besuchen.
Über die Entwicklung des Kindes – etwa gesundheitliche Verfassung, familiäre Situation und Erfolge in der Schule – kannst du dich jederzeit online über das Paten-Portal informiert halten. Du erfährst dort alle Neuigkeiten über dein Patenkind und kannst neue Fotos und Videos ansehen. Zusätzlich halten wir dich mit jährlichen Berichten über das Kind und das Projekt auf dem Laufenden.
World Vision setzt die Patenschaftsbeiträge effizient und nachhaltig ein. Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird auch mit dem Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für Soziale Fragen (DZI) bestätigt. World Vision Deutschland unterliegt außerdem der Selbstverpflichtung des Deutschen Spendenrates und ist nach einem Ranking von Spiegel Online Deutschlands transparenteste Spendenorganisation.
Patenkinder erhalten keine direkte Geldleistung, sondern wir bündeln deinen monatlichen Beitrag mit dem anderer Paten. Somit wirkt dein Patenbeitrag dreifach, denn es profitiert nicht nur dein Patenkind, sondern auch die Familie und das Umfeld von unserer umfassend angelegten Projektarbeit. Gleichzeitig können wir so das Geld effektiv dort einsetzen, wo es den Menschen in der Projektregion am meisten hilft.
Als Kinderhilfswerk liegt uns das Wohl der Kinder besonders am Herzen. Somit sind folgende Punkte bei unserer Entwicklungsarbeit fester Bestandteil:
- Regelmäßige Prüfung der Fortschritte und des Wohlergehens der Patenkinder durch lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Schulungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu Themen wie Kinderschutz, Krankheitsvorsorge oder Instandhaltung von Brunnen
- Förderung von Aktivitäten wie Kinderklubs, Spargruppen, landwirtschaftliche Ertragssteigerung oder Schulgärten
- Dank Bildung eine Perspektive auf ein besseres Leben
Doch als Pate kannst du durch den persönlichen Kontakt zu deinem Patenkind noch viel mehr bewegen
- Der Kontakt zum Paten motiviert die Kinder nachweislich, sich in der Schule anzustrengen. Es gibt ihnen Selbstvertrauen dich als ihren Wegbegleiter zu haben, der an sie glaubt.
- Du kannst aufmunternde E-Letter, Briefe, Fotos und kleine Geschenke an dein Patenkind senden.
Bei World Vision werden Spenden nicht einfach an Organisationen in Entwicklungsländern weitergeleitet. Wir übernehmen auch Verantwortung für das, was mit den Spenden vor Ort geschieht. Dies ist möglich, weil unsere Partner ebenfalls zum weltweiten Verbund von World Vision-Büros gehören. So können weltweit einheitliche Qualitätsstandards gesetzt und die Projekterfolge international gemessen, verglichen und die Projekte weiterentwickelt werden. Auf diese Weise werden besonders nachhaltige Verbesserungen im Leben von Kindern und ihrem Umfeld möglich.
Nein, du hilfst nur, solange du kannst und willst. Kinderpate werden ist mit keiner vertraglichen Bindung verbunden und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
World Vision ist als gemeinnützig anerkannt – die Spenden kannst du also in Deutschland bei deinem Finanzamt einreichen. Eine Sammelbestätigung erhältst du automatisch jedes Jahr.
Die Geschichte von World Vision begann 1950 in den USA mit der Unterstützung von Kriegswaisen aus Korea. Bereits Ende der 70er Jahre bildete sich eine föderale Struktur mit rechtlich selbstständigen Länderbüros heraus. Der Sitz des koordinierenden Büros von „World Vision International“ ist London, England.
World Vision Deutschland wurde 1979 gegründet und ist als eingetragener gemeinnütziger Verein rechtlich, organisatorisch und finanziell selbstständig. Überwacht wird die Arbeit von World Vision Deutschland von einem ehrenamtlichen Präsidium. 160.000 Patinnen und Paten fördern heute die Arbeit von World Vision Deutschland in rund 40 Ländern.
World Vision ist eine überkonfessionelle Organisation mit christlichen Wurzeln und Werten. Als Christen unterschiedlicher Konfessionen helfen die Mitarbeiter von World Vision weltweit Menschen in Not, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Nationalität.
Eine Spende kann nur dann ihre optimale Wirkung entfalten, wenn ihre Verwendung professionell begleitet wird. Kosten für Verwaltung gehören daher zu einer erfolgreichen Projektarbeit. Seit der ersten Beantragung des DZI-Siegels ist der Anteil von Verwaltungskosten bei World Vision vom DZI jedes Jahr als „angemessen“ beurteilt worden.