Ausgangssituation
Die Landwirtschaft ist für 80 % der ländlichen Bevölkerung von Malawi die Haupteinkommensquelle. Die meisten Familien verdienen mit dem Anbau von Kulturpflanzen und mit Nutztieren weniger als 2 US-Dollar am Tag. Viele Kleinbauern in Malawi sehen sich beim Versuch, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, mit überwältigenden Herausforderungen konfrontiert. Das Klima ist unvorhersehbar, mit mehr und mehr schwankenden Regenfällen und häufigen Dürren. Die ländlichen Bauern leben häufig isoliert, wodurch sie kaum oder gar keinen Zugang zu Schulungen oder Technologien haben und was es ihnen erschwert, sich über neue landwirtschaftliche Methoden, verbesserte Materialien oder Marktpreise zu informieren. Selbst wenn sie eine gute Vegetationszeit haben, verlieren sie wegen mangelhafter Ernte- und Lagerungstechniken etwa 20-40 % ihrer Ernte. Doch die Kleinbauern in Malawi möchten ihren Kindern eine gute Ernährung, Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeit bieten.

Übernehmen Sie ein individuelles Projekt und helfen Sie mit, die Kleinbauern in Malawi zu unterstützen.
Erforderliches Budget: ab 500 € bis 500.000 €
Ziel des Projekts ist es, die hart arbeitenden Kleinbauern aus der Abhängigkeit zu einem würdevollen Leben zu führen. Das World Vision Programm für wirtschaftliches Empowerment ist auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Mit mehr Informationen und einem stärkeren Netzwerk steigt das Erfolgspotenzial der Bauern. Das Programm vermittelt den Landwirten die Werkzeuge und Verbindungen, die sie zur Erzielung höherer Verkaufspreise benötigen, wodurch sich der Lebensstandard ihrer gesamten Familie verbessert. Außerdem erhalten sie wichtige Informationen darüber, was sie tun können, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Familien gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.
Und das wird umgesetzt:

Schulung zu ressourcenschonender Landwirtschaft

Schulung zu Wassergewinnungstechnologien

Einrichtung von „Farmer Field Schools“ für weitere Schulungen

Gründen von Spargruppen für finanzielle Rücklagen

Entwicklung von Katastrophenvorsorgeplänen

Steuerlich absetzbar
World Vision ist als gemeinnützig anerkannt. Sie erhalten eine Spendenquittung.

Berichterstattung
Sie erhalten regelmäßige Berichte über den aktuellen Stand des Projektes.

Ihre Spende kommt an
World Vision wird regelmäßig geprüft und trägt das DZI-Spendensiegel.