Knorr-Bremse Global Care e. V. wurde nach der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember 2004 in Südostasien am 18. Januar 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet, um gezielt und effektiv Hilfe für die Opfer dieser Flutkatastrophe zu leisten.
Nach erfolgreicher Umsetzung ausgewählter Hilfsprojekte wurde die Arbeit von Knorr-Bremse Global Care e. V. weltweit langfristig fortgesetzt und stetig ausgebaut. Knorr-Bremse Global Care unterstützt Menschen, die durch Umweltkatastrophen, Unfälle, kriegerische Auseinandersetzungen, Armut oder Krankheit unverschuldet in Not geraten sind.
Ziel der Projekte ist die ökonomische Unabhängigkeit der Menschen. Wichtigste Kriterien bei der Projektauswahl sind Nachhaltigkeit und die Hilfe zur Selbsthilfe. So war auch World Vision von Beginn an dabei und versorgte anlässlich des Tsunami 2004 mit der Unterstützung von Global Care ein Krankenhaus in Bandah Aceh mit notwendigen technischen Geräte und leistete den Wiederaufbau von 80 Häusern.
Dies war der Startpunkt für eine nun über 16 Jahre dauernde Kooperation mit Projekten unter anderem in Guatemala, Equador, Myanmar, Ghana, Indien und den Philippinen. Reisen in die umgesetzten Projekte z.B. nach Ghana und Kenia förderten das Vertrauen in die nachhaltige und umfassende Hilfe von World Vision.
Wir bedanken uns für diese langjährige Unterstützung und Zusammenarbeit!
Aktuell fördert Knorr-Bremse Global Care e.V. ein Covid-19 Projekt in Kenia. World Vision Kenia hat hierzu ein informatives Video produziert, das zeigt, wie die Maßnahmen den Menschen dort konkret helfen.

Steuerlich absetzbar
World Vision ist als gemeinnützig anerkannt. Sie erhalten eine Spendenquittung.

Berichterstattung
Sie erhalten regelmäßige Berichte bei der Übernahme eines kompletten Projektes

Ihre Spende kommt an
World Vision wird regelmäßig geprüft und trägt das DZI-Spendensiegel