Gemeinsam gegen Hunger

World Vision als Partner des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen

Im Oktober 2020 erhielt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) als weltweit größte humanitäre Organisation den Friedensnobelpreis. Das norwegische Nobelpreis-Komitee würdigte die UN-Organisation unter anderem für ihre Bemühungen im Kampf gegen den Hunger sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten.

Seit mehr als 30 Jahren arbeiten World Vision und das Welternährungsprogramm gemeinsam für eine Welt ohne Hunger. Seit mehr als 16 Jahren setzt World Vision als größter Partner des WFP diese Vision um.

Partnerschaft World Vision und WFP
Partnerschaft World Vision und WFP

World Vision und das WFP unterstützen besonders gefährdete Kinder, Familien und Gemeinschaften weltweit, die schweren Konflikten ausgesetzt sind. Unser Ziel ist es, kurzfristige Hilfestellungen zu bieten, die Leben retten sowie die Gesundheit und Bildungschancen der betroffenen Kinder langfristig zu verbessern. Das WFP schätzt die engen Beziehungen von World Vision bei der Bekämpfung humanitärer Katastrophen und lobt vor allem die umfassende Arbeit vor Ort, die das Kinderhilfswerk leistet und die ein starkes Risikomanagment einschließt. Das Welternährungsprogramm weiß in World Vision einen erfahrenen Partner, der hochwertige Programme in verschiedenen Sektoren wie Wasser oder Ernährung an den am schwersten zugänglichen Orten weltweit durchführt.

Gemeinsam verfügen wir über ein breites Netzwerk strategischer und operativer Partnerschaften und Kooperationen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene. Das gemeinsame Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und so gefährdete Menschen dazu zu befähigen, jetzt und in Zukunft auf eigenen Füßen zu stehen.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Allein zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 erreichte die Partnerschaft zwischen WFP und World Vision 10,7 Millionen der weltweit am stärksten gefährdeten Menschen in 29 Ländern. Mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Es wurden 70 % der Gelder des Welternährungsprogramms verwendet, um das Leben von Kindern und ihren Familien in den zehn wichtigsten fragilen Kontexten zu verbessern, in denen World Vision tätig ist.

World Vision und das Welternährungsprogramm blicken auf Jahre des gemeinsamen Engagements zurück, bei dem sie zusammen dafür kämpfen, dass das Versprechen „niemanden zurücklassen“ der Vereinten Nationen erfüllt wird. Dazu gehören u.a. die gemeinsamen Mitgliedschaften in wichtigen humanitären Koordinierungsplattformen und -prozessen und gemeinsame politische Anwaltschafts-Arbeit bei wichtigen globalen Entscheidungsforen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was ist FMNR?

So funktioniert die Wiederbegrünungsmethode FMNR.

"Friedensstifterin ist meine Lebensaufgabe"

Mayley hat als 12-Jährige die Kinder-Friedensbewegung in Kolumbien mitbegründet.

Alternativer Nobelpreis für Tony Rinaudo

World Visions „Waldmacher“ erhält Right Livelihood Award für sein Lebenswerk