Ausgangssituation

Jordanien beherbergt über 1.3 Mio. syrische Flüchtlinge. Damit ist Jordanien seit Beginn der syrischen Flüchtlingskrise 2011 eines der Länder, das die meisten Geflüchteten aufgenommen hat. Dies hat zu einer enormen Belastung der vorhandenen Ressourcen und der Infrastruktur in den Gastgemeinden geführt. Wirtschaftliche Schwierigkeiten und sozioökonomische Probleme manifestieren sich in Form von Armut, Arbeitslosigkeit, sozialer Marginalisierung und Gewalt. Eine hohe Arbeitslosenrate und schlechte Jobaussichten, die zu Frustration und Perspektivlosigkeit führen, betreffen sowohl jordanische als auch syrische Jugendliche.
Für Jugendliche gibt es große Barrieren beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Ihnen fehlt es oftmals an entscheidenden Kompetenzen sowie Ideen für ihre eigene Zukunft. Geflüchtete syrische Jugendliche müssen sich noch größeren Herausforderungen stellen.
Geplante Maßnahmen
World Vision und seine Partner setzen sich für Jugendliche in den jordanischen Gastgemeinden in den Regierungsbezirken Amman, Irbid, Zarqa und Mafraq ein. Wir ermöglichen Jugendlichen eine Ausbildung, z.B. in den Bereichen Handwerk, Sprachen, unternehmerische Fähigkeiten und IT. Somit erhalten sie wichtige Kompetenzen, die für den Berufseinstieg nötig sind. Die Jugendlichen sollen befähigt werden, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, selbstständig zu werden und zu einer nachhaltigen Entwicklung Jordaniens beizutragen.
- Individuelle Beratung und Training um einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen
- Schaffung von Existenzgrundlagen und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
- Schulungen u.a. in IT, Englisch, Handwerk und Soft Skills
- Fördern von Kleinunternehmertum
- Karriereberatung und Job Matching
- Austausch zwischen jordanischen und syrischen Jugendlichen, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken
Direkte Begünstigte des Projektes sind 451 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahre aus den Regierungsbezirken Mafraq, Irbid, Zarqa und Amman in Jordanien. Gemäß den Anforderungen des BMZ sind 50% der Begünstigten Jordanier und 50% Syrer. Ebenso wird darauf geachtet, dass 50% der Begünstigten Frauen und 50% Männer sind.
Helfen Sie mit - Ihre Spende wirkt 10-fach
Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei etwas über 1.3 Mio. Euro.
Davon übernimmt das BMZ 90% – allerdings nur, wenn World Vision auch einen eigenen Anteil von 10% beiträgt.
Ihre Spende würde es uns ermöglichen, die Zuschüsse abzurufen. Die Wirkung Ihrer Unterstützung wird so verzehnfacht!
So kann Ihre Spende beispielhaft eingesetzt werden:
4.040 € finanzieren die individuelle Karriereberatung und Vermittlung von 40 Jugendlichen in eine Fachausbildung ihrer Wahl
11.220 € finanzieren einen 3-monatigen IT-Kurs für 132 Jugendliche
23.950 € finanzieren ein 8-wöchiges Existenzgründer-Training, in dem 50 Jugendliche u.a. unternehmerische Fähigkeiten, Marketing und Buchhaltung erlernen