Hoffnung geben in Zeiten der Corona-Pandemie

Gemeinsam gegen Corona

Hoffnung geben in Zeiten der Corona-Pandemie

Lange Schlangen vor den Supermärkten, Homeoffice, Schulschließungen, Kurzarbeit - das Corona-Virus stellt unser Leben derzeit auf den Kopf.

Aber was passiert mit den Menschen, vor allem den Kindern, die in Ländern ohne ausreichende medizinische Versorgung und fehlender Infrastruktur leben?

Familien, die in extremer Armut leben und keine medizinische Versorgung erhalten, sind dem Virus und all seinen Folgen ausgeliefert. Kinder und ihre Familien in unseren weltweiten Projektgebieten sind gerade jetzt auf unsere Unterstützung angewiesen.

Eine Kinderpatenschaft trägt dazu bei, dass diesen Kindern geholfen wird. Unsere Arbeit beruht darauf, zu prüfen welche Maßnahmen am dringendsten gebraucht werden, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern und die aktuelle Lage zu verbessern. Zum Beispiel verteilen wir neben Hygiene-Sets auch Saatgut oder Lebensmittelpakete an die Familien. Es wurden schon einige mobile Handwaschstationen aufgestellt und die Menschen aufgeklärt, wie sie sich schützen können. Wichtig ist jetzt auch der Schutz der Kinder vor Gewalt und Ausbeutung, daher überprüfen wir regelmäßig ihr Wohlergehen indem wir sie - soweit es die Maßnahmen vor Ort zulassen - besuchen oder mit ihnen telefonieren.

Werde Hoffnungsgeber, werde Pate:

Unser weltweiter Einsatz im Kampf gegen Corona

Wir von World Vision tun alles, um Kinder und ihre Familien in unseren Projekten vor einer Ansteckung und ihren Folgen zu schützen.

Eine Kinderpatenschaft ist eine sehr persönliche Form der Unterstützung. Werde Wegbegleiter und verfolge die positiven Veränderungen im Leben deines Patenkindes.

So hilft eine Patenschaft:

Homeschooling Bangladesch

Auch in Bangladesch sind Schulen geschlossen. Deshalb lernt Tania mit ihren Geschwistern zu Hause. Das ist nicht immer leicht, doch sie möchte ihren Traum, einmal Ärztin zu werden, nicht aufgeben!

Wenn Eltern aufgrund der Isolierungsmaßnahmen kein Einkommen mehr erzielen, steigt der Druck auf die Familien enorm. World Vision hilft die Not der Familien zu lindern und setzt sich für den Kinderschutz ein. Ebenfalls versuchen wir den Kindern den Zugang zu Bildungsangeboten zu erleichtern, damit sie den Anschluss nicht ganz verlieren und die Schule gar abbrechen. Wir verteilen zum Beispiel Bücher, Aufgabenhefte oder arbeiten mit den örtlichen Radiosendern zusammen, um Unterricht über Radio anzubieten. So haben alle Kinder in unseren Projektgebieten die Möglichkeit, weiter zu lernen.

Sauberes Wasser, mehr Hygiene

Die sechsjährige-jährige Nellie lebt in einer abgelegenen Gegend von Honduras, in der es kein Internet gibt. Die regelmäßigen Besuche und Informationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei der Prävention vor dem Corona-Virus sowie bei weiteren Sorgen der Familien und Kinder in dieser Zeit.

Nellies Familie ist dankbar für alles, was sich dank der vielen Paten und Patinnen in ihrem Dorf getan hat. Nellies Mutter erzählt: „World Vision hat uns schon viel geholfen. Heute haben wir Zugang zu sauberen Trinkwasser. Ich weiß nicht, wo wir ohne das Wasser heute wären." Gerade während der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig es ist, dass Dorfgemeinschaften ausreichend sauberes Wasser und Handwasch-Stationen zur Verfügung stehen - dafür setzt sich World Vision danke seiner Paten und Patinnen ein.

Farming

Auch die Familie des zwölfjährigen Collins aus Kenia profitiert von unserer umfassend angelegten Projektarbeit. Collins umarmt stolz ein Kälbchen, das seine Familie dank World Vision aufziehen kann. World Vision unterstützt Familien in der Viehzucht, so werden sie u. a. mit frischer Milch versorgt, die sie auf dem Markt verkaufen können. So kann Collins auch trotz Schulschließung unbeschwert lernen. 

Nachhaltige Verbesserungen im Leben bedürftiger Kinder sind nur möglich, wenn auch ihr Umfeld verändert wird. Deshalb beschränkt sich die Unterstützung nicht nur auf dein Patenkind, sondern hilft auch der Familie und der Dorfgemeinschaft. Von einem Brunnen, der im Ort angelegt wird, profitieren alle im Ort und von einer Schulung in Viehzucht die gesamte Familie deines Patenkindes. So einfach ist es, gleich dreifach zu helfen.

Pate Paul und sein Patenkind in Indien

Paul wurde Pate bei World Vision, weil er etwas bewegen wollte. Er glaubt wie wir, dass jedes Kind die Chance bekommen sollte, gesund und gebildet aufzuwachsen. 

Mein Herz erfüllte sich mit Freude und Dankbarkeit, als ich in das glückliche Gesicht meines Patenkindes blickte.
Paul, Pate bei World Vision

Paul nahm 2019 an einer Patenreise teil, um sich selbst zu überzeugen, dass seine Spenden auch dort ankommen, wo sie gebraucht wird. Lies hier seinen Reisebericht.

Wie dein Patenkind profitiert:

Patenkind mit Bild vom Paten
  • Regelmäßige Überwachung der Fortschritte und des Wohlergehens durch lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kind sein zu können und Schutz vor Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung 
  • Aktivitäten wie Kinderclubs, Lernveranstaltungen und gemeinsame Feiern
  • Alle aufmunternden Briefe, Fotos oder Pakete, die du an dein Patenkind senden kannst
  • Die Verbesserung der gesamten Region durch saubere Wassersysteme, verbesserte Schulen, Gesundheitszentren und landwirtschaftliche Verbände
  • Dank Bildung eine Perspektive auf ein besseres Leben
  • Einen Wegbegleiter als Paten zu haben, der an einem glaubt

Was du als Pate erhältst:

Pate mit Bild vom Patenkind
  • Ein Willkommenspaket mit Foto und Informationen rund um dein Patenkind
  • Deinen ersten Brief von deinem Patenkind
  • Jährliche Fotos und Updates wie es deinem Patenkind geht und Fortschritte im Projektgebiet
  • Im Online-Patenportal Mein World Vision kannst du deinem Patenkind direkt eine Nachricht schreiben, ein Foto von dir verschicken und du bleibst auf dem Laufenden über die Entwicklung deines Patenkindes, findest Bilder, Videos und Nachrichten.
  • Besuche dein Patenkind und überzeuge dich selbst von der Wirkung deiner Patenschaft vor Ort. Wir organisieren jährlich Patengruppenreisen.
  • Als Teil einer ganzen Bewegung kannst du den Wandel in einer Region ermöglichen

Ja, ich möchte eine Patenschaft übernehmen!

Hast du individuelle Wünsche, ein spezielles Anliegen oder noch Fragen zur Patenschaft? Wir helfen dir gerne weiter: Du erreichst unseren Paten- und Spenderservice von montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800–01 02 022.

5 häufige Fragen:

1. Wie sieht eine Patenschaft in der Corona-Krise aus?

Unser größter Einsatz in unserer Arbeit gilt den Kindern. Die Ausbreitung des Coronavirus hat gerade in armen Ländern tiefgreifende Veränderungen bewirkt. Schulen wurden geschlossen, Familienmitglieder verloren ihre Arbeit und konnten sich daher kaum Lebensmittel leisten. Das ist vor allem für Kinder eine große Belastung und kann langfristige Folgen haben. Oft sind sie auf sich allein gestellt und werden Opfer von Gewalt und Missbrauch neben der Armut. Deshalb ist eine Patenschaft nun besonders wichtig, denn sie schenkt Kindern in Krisenzeiten die Chance auf eine bessere Zukunft.

Wir setzen alles daran, unsere Arbeit so gut, schnell und zuverlässig wie möglich umzusetzen. Zusammenhalt, Austausch und Transparenz sind dabei die wichtigsten Grundlagen. Wir haben zahlreiche Hilfsaktionen bereits umgesetzt, so zum Beispiel die Verteilung von Wasch- und Hygienesets sowie Nahrungsmittel-Pakete, der Bau von sogenannten Tippy Tapps (Handwaschstationen), Aufklärungsarbeit zur Corona-Bekämpfung, es wurden zahlreiche Gesundheitshelferinnen und -helfer ausgebildet und geschult sowie die Schulen im Bereich des Homeschooling-Angebots unterstützt.

2. In welchen Ländern kann ich eine Patenschaft übernehmen?

World Vision Deutschland ist als Kinderhilfswerk weltweit aktiv. Eine Kinderpatenschaft kann in folgenden Ländern übernommen werden:

  • Afrika: Äthiopien, Burgundi, Ghana, Kenia, Mali, Mauretanien, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Swasiland, Tansania und Tschad
  • Asien: Kambodscha, Vietnam, Indien, Bangladesch, Myanmar und Sri Lanka
  • Lateinamerika: Bolivien, Peru, Guatemala wie auch in der Dominikanische Republik.

Welches Land liegt dir am Herzen? Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Weg, um Kindern und ihren Familien aus der Armut zu helfen. Deshalb unterstützen wir in unseren Projektgebieten die Gemeinschaften mit maßgeschneiderten Lösungen. Dank der Berichte der World Vision-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort kannst du in unserem Patenportal Mein World Vision die Entwicklung deines Patenkindes und Fortschritte im Projektegebiet verfolgen.

3. Warum sollte ich eine Patenschaft übernehmen?

Die Patenschaft für ein Kind ist der persönlichste und effektivste Weg, um Armut zu bekämpfen. Mit der Übernahme einer Patenschaft schenkst du einem Kind, auch in Krisenzeiten, die Chance auf eine bessere Zukunft.

Wenn du ein Kind in Not unterstützt, kannst du durch den persönlichen Briefkontakt eine besondere Beziehung aufbauen, die deinem Patenkind mit Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft ermutigt. Darüber hinaus trägt deine Patenschaft und die der anderen Paten entscheidend dazu bei, dein Patenkind, seine Gemeinschaft sowie andere schutzbedürftige Kinder endgültig aus der Armut zu helfen. Dank deiner Hilfe können Kinder gesund, gebildet und gewaltfrei aufwachsen.

4. Wie lange dauert eine Patenschaft?

Eine Patenschaft läuft gewöhnlich bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Patenkindes. Manchmal muss eine Patenschaft auch vorher von uns aus beendet werden, beispielsweise wenn die Familie des Patenkindes dauerhaft aus dem Projektgebiet fortzieht und somit nicht mehr an den Projekten beteiligt ist.

Es ist ein tolles Gefühl, ein Kind auf seinem Lebensweg zu unterstützen.

Wir können aber gut verstehen, dass du dir vielleicht Sorgen machst, ob du mit einer Patenschaft nicht eine zu große Verpflichtung eingehst. Da können wir dich beruhigen: Du kannst jederzeit die Patenschaft ohne Angabe von Gründen beenden, ohne dass deine Kündigung negative Folgen für dein Patenkind hat. Denn von einer Patenschaft bei World Vision profitiert nicht allein das eine Patenkind, sondern immer alle Kinder und die gesamte Gemeinschaft vor Ort.

5. Kommt mein Geld an?

Ausgezeichnete Transparenz und wirkungsvolles Handeln sind uns sehr wichtig. Deshalb setzt World Vision die Patenschaftsbeiträge effizient und nachhaltig ein. 86,5 % fließen in unsere Projektarbeit. Die Wirkung und den Erfolg unserer Projektarbeit überprüfen wir regelmäßig. Zahlen und Fakten zu unserer Arbeit veröffentlichen wir auch in unserem Jahresbericht.

Dein Patenkind erhält keine direkten Geldleistungen. Besser gesagt, wir bündeln deinen monatlichen Beitrag mit dem anderer Paten, die Patenkinder in der selben Region unterstützen. Auf diese Weise können wir Hilfsmaßnahmen am effektivsten umsetzen und auf die Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft eingegangen werden. Denn nicht nur dein Patenkind profitiert davon, wenn sich die Infrastruktur verbessert, etwa durch den Bau neuer Brunnen, Schulen oder Gesundheitsstationen.

Der besonders verantwortungsvolle Umgang mit Spenden wird durch das Siegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) bestätigt und wurde im Rahmen einer Spiegel Online Studie mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Siegel WV