Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre
Kinderschutz und Bildung
• 99 % der Kinder sind in der Schule angemeldet, besuchen die Schule (2004: 84 %)
• 80 % der Kinder können im Alter von 11 Jahren lesen
• 91% der Kinder im Vorschulalter gehen in den Kindergarten (2004: 46 %)
• 13.600 Kinder und Jugendlichen im Grundschul- und Sekundarschulalter profitieren von Schulungen zu kinderfreundlichen Lehrmethoden
• 1.400 Lehrkräfte wurden u. a. zu verbesserten Unterrichtsmethoden und zur Förderung der Lebensfertigkeiten der Kinder geschult
• Über 3.400 Kinder haben ihre Lebensfertigkeiten (u. a. Selbstwertgefühl, Respekt, Kommunikationsfähigkeit) verbessert, u. a. durch 15 gegründete Kindergruppen an 8 Schulen
• 3.044 Kinder und Jugendliche haben an neu eingerichteter Berufsschule Ausbildungen für die Automobil- und Bergbaubranche (u. a. Mechaniker, Elektriker, Maschinenführer) absolviert
• 5 Kindergärten und 1 Schule errichtet
• 77 % der Jugendlichen wissen, wo sie sich im Falle von Gewalt gegenüber Kindern (Missbrauch, Vernachlässigung, Ausbeutung) zur Verfolgung der Fälle hinwenden können (2018: 57 %)
• 20.000 Kinder und Erwachsene haben an Kampagnen zu Kinderschutz und Kinderrechten aktiv teilgenommen
• 25.000 Kinder und Erwachsene haben an Kampagnen zur Unterstützung von Kinderklubs und -räten aktiv teilgenommen (Stärkung der Kinder, sich selbst und andere vor Gefahren und Gewalt zu schützen)
Wasser und Gesundheit
• 5.000 Gemeindemitglieder und 150 freiwillige Gesundheitsarbeiterinnen und -arbeiter haben ihr Wissen zu Kinderbetreuung und richtiger Ernährung, Vermeidung von Infektionskrankheiten, Tuberkulose, sexuell übertragbaren Krankheiten sowie Mund- und allgemeiner Hygiene verbessert
• Rückgang der Kindersterblichkeit (0-5 Jahre) von 23 pro 1.000 Lebendgeburten im Jahr 2006 auf 7 pro 1.000 Lebendgeburten im Jahr 2020
• 99 % der Schwangeren haben vorgeburtliche Untersuchungen erhalten (u. a. durch Stärkung und Schulung des lokalen Gesundheitspersonals zu regelmäßigen Schwangerschaftskontrollen)
• 352 unterernährte Kinder durch Ernährungsprogramm rehabilitiert, Verbesserung der Vitamin D- und Eisenversorgung von Kindern und Schwangeren
• Neues Krankenhaus u. a. ausgestattet mit medizinischen Geräten, Betten, Matratzen, um eine patientenfreundliche Umgebung zu schaffen
Ernährung und Einkommen
• 86 % der besonders bedürftigen Familien verfügen über genug Nahrung
• 87 % der Familien konnten ohne fremde Hilfe ihre Kinder während der letzten 12 Monate mit nahrhaften Lebensmitteln versorgen
• Über 4.600 besonders bedürftige Kinder und ihre Familien direkt unterstützt, u. a. mit Bargeld, Nahrung, Unterkunft, Kleidung, Schulmaterial, Ausstattung und Material zur Einkommensschaffung
• 250 Familien mit Mikrofinanzprodukten unterstützt, sie erwirtschaften nun ihr eigenes Einkommen
• 173 Kleinunternehmer- und Produzenten-Gruppen gegründet (teilweise geschult, Verbesserung von Produktivität, Vermarktung, Einkommen), 1.250 Personen an mehrmaliger Konferenz (8-mal stattgefunden) zu neuen Geschäftsideen, Geschäftsausbau und Einkommensgenerierung teilgenommen
• 2.560 Personen an Spargruppen teilgenommen, 2.550 Personen an Finanzschulungen teilgenommen
• 300 arbeitslose Personen an Berufsschulungen teilgenommen, davon 152 Personen danach in Vollzeit-Anstellung
• 10.000 Gemeindemitglieder (darunter Kinder) in Katastrophenschutz-Schulungen und -Kampagne involviert
• 2.450 Gemeindemitglieder profitieren von Hausgärten (unterstützt mit Saatgut und Werkzeug, Verdreifachung von Hausgärten und dem Konsum von organischem und gesunden Nahrungsmitteln seit Projektbeginn)