„Wir haben uns ganz bewusst für ein Projekt in Indien entschieden, nachdem wir eine TV-Dokumentation über Kinderarbeit in Indien gesehen haben, die uns regelrecht geschockt hat.“ So beschreibt Jan Ammann, der bekannte deutsche Musicalstar und Sänger, seine Motivation, mit dem Kinderhilfswerk World Vision zusammen zu arbeiten. „Kleine Kinder werden dort aus der Not heraus von Ihren Familien an Nähereien verkauft, wo sie bis zu 18 Stunden täglich, sieben Tage die Woche arbeiten müssen, damit wir hier in Europa preiswerte Mode bei bekannten Unternehmen kaufen können. In kaum einem anderen Land der Welt werden Kinder so extrem ausgebeutet wie in Indien.“
Jan Ammann ist Pate in Indien
Um persönlich und trotzdem nachhaltig zu helfen, hat Jan Ammann bei World Vision eine Patenschaft für einen Jungen in Indien übernommen. Damit unterstützt er über ein langfristiges Entwicklungsprojekt die Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Kinder im Süden von Jaipur, der Hauptstadt des Bundesstaates Rajastan. Sunil lebt mit seinen Eltern im Projektgebiet Pratapgarh. Er begeistert sich für Bauklötze und hilft zu Hause beim Sammeln von Feuerholz. Sunil gehört der Volksgruppe der Mina an und freut sich über seinen neuen Paten in Deutschland, der ihm und seiner Familie für die kommenden Jahre einen festen Platz im Projekt sichert. World Vision arbeitet dort in den Dörfern des Bezirks, die am stärksten von Armut betroffen sind. Dort leben etwa 40.000 Menschen unter äußerst armen Bedingungen.
Die Herausforderungen im Projektgebiet Pratapgarh
Durch Patenschaften Brücken bauen
Jan Ammann sagt über die Arbeit von World Vision: „Helft mir bitte, durch die Übernahme von Kinderpatenschaften oder durch Spenden für die Projektarbeit in Pratapgarh ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Ich möchte gemeinsam mit Euch durch Patenschaften, Spenden, Briefe und Aktionen eine Brücke bauen.“
Lasst uns gemeinsam kleine Wunder geschehen lassen!