Das World Vision Institut versteht sich explizit als Praxisforschungseinrichtung. Dabei vernetzen wir uns eng mit anderen Forschungseinrichtungen und suchen intensiv den Dialog und die Kooperation, insbesondere mit Hochschulen und den dort Studierenden. Unser Forschungsschwerpunkt ist die Erhebungen der Perspektive von Kindern hinsichtlich ihrer eigenen Lebenssituation und ihres Wohlbefindens (Child Well-being), um eine langfristige Verbesserung der Lage dieser Kinder zu erzielen.
Als Kinderhilfswerk will World Vision Deutschland Kindern in aller Welt eine Stimme geben. Wir nehmen die Perspektiven der Kinder ernst und betrachten es als unsere Aufgabe, die Meinungen und Wünsche der Kinder zu erfragen, zu dokumentieren und zu publizieren, damit Gesellschaft und Politik diese (er-)kennen und in ihrer Arbeit berücksichtigen und konkret umsetzen können. Um diese Vision in die Tat umsetzen zu können, arbeiten wir in unserem Kompetenzfeld Kindheitsforschung mit verschiedenen Kooperationen und Projekten. Das größte und bekannteste Forschungsprojekt ist die vom World Vision Institut in Auftrag gegebene World Vision Kinderstudie.
Aktuelles
Laufende Studien
Digitale sexualisierte Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen
Für diese Untersuchung wurden problembasierte, leitfadengestützte Interviews mit Expertinnen und Experten aus Deutschland, den Philippinen, Indien und Thailand geführt. Außerdem kamen betroffene Jugendliche aus den drei Partnerländern zu Wort. Die Ergebnisse dieser qualitativen Studie veröffentlichen wir im September 2023.